Ob zur reinen Nutzung im Sommer oder ganzjährig, ob als Anlehnkonstruktion oder freistehend – mit einem Wintergarten können Sie Ihren Wohnraum oder Garten stark aufwerten. Er schafft eine wunderbare Verbindung zwischen Haus und Natur. Was Sie sich auch wünschen: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und detaillierte Informationen über die zu erwartenden Kosten. Lassen Sie sich überzeugen: Top-Qualität und faire Preise schließen sich nicht aus!
Egal, ob Sie Ihren Wintergarten selber bauen oder einen professionellen Montageservice nutzen möchten: Hier bei Hoklartherm sind Sie an der richtigen Adresse. Denn wir bieten Ihnen maßgeschneiderte, praktikable Lösungen und transparente Informationen darüber, was Ihr Traum-Wintergarten kosten würde. Top-Qualität und faire Wintergarten-Preise schließen sich nicht aus! Ausführliche Informationen finden Sie hier, auf unserer Homepage.
Wer seinen Wintergarten viele Jahre unbeschwert genießen möchte, sollte sich vorab ausreichend Zeit zum Überlegen und Planen gönnen. Wie möchten Sie Ihren Wintergarten gestalten? Wie viel Zeit wollen Sie darin verbringen, und zu welchen Jahreszeiten? Ist Ihnen vor allem der sommerliche Schutz auf der Terrasse wichtig? Dann kommt ein Sommergarten wie unser Premium-Anlehnhaus „Florenz“ infrage. Oder wünschen Sie sich die Möglichkeit, auch im Winter ausführlich „draußen“ zu sitzen, nur durch Glas von Ihrem Gartenparadies getrennt? Dann sollten Sie sich für einen gut gedämmten, ganzjährig nutzbaren Wohnwintergarten entscheiden. Unsere hochwertigen Konstruktionen ermöglichen die Realisierung (fast) aller Wintergarten-Ideen. Ja, wir denken für Sie sogar um die (Haus-)Ecke!
Vielleicht erträumen Sie sich aber auch ein Garten-Refugium, das komplett unabhängig vom Haus steht. Auch das ist kein Problem: Unser Angebot reicht vom ungedämmten Gartenpavillon, der einem separat stehenden Sommergarten vergleichbar ist, bis hin zu den freistehenden Wintergarten-Gewächshäusern „York TH“ und „Vario TH“, die Sie ganzjährig als eigenständigen Gartenwohnraum nutzen können – sogar als Wintergarten mit Kamin. Besuchen Sie doch zur ersten Orientierung einmal unsere Wintergarten-Ausstellung!
Hier einige Stichworte, welche Fragen Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihren idealen Wintergarten planen. Zu vielen Aspekten haben wir Ihnen nach dieser Aufzählung wertvolle weitere Hinweise zusammengestellt.
Tipp: Wenn der Wintergarten erst einmal steht, lassen sich Planungsfehler meist nur mühevoll und kostenaufwendig korrigieren. Darum stehen wir von Hoklartherm Ihnen im gesamten Entstehungsprozess zur Seite und unterstützen Sie bei Ihren Überlegungen.
Wenn Sie einen Wintergarten einrichten und ganzjährig nutzen möchten, ist ist ein gedämmtes Modell das richtige für Sie. Man spricht auch von einem Wohnwintergarten oder warmen Wintergarten. Hier sitzen Sie selbst bei Minustemperaturen geschützt und gemütlich und können die Verbundenheit mit der Natur genießen. Wohnwintergärten unterliegen der Energiesparverordnung und beudeutet höhere Anschaffungskosten mit sich.Dafür lassen sie sich als vollwertiger Wohnraum rund ums Jahr nutzen, verfügen über eine gute Dämmung und eine Heizung. Die Raumtemperatur liegt im Winter über 19 °C, weshalb sie auch für tropische Pflanzen geeignet sind.
Wen es im Winter eher ins Haus zieht, entscheidet sich vielleicht eher für einen Sommergarten. Dieser ungedämmte Konstruktionstyp bietet in den warmen Monaten eine wunderbare Wohngarten-Atmosphäre. Im Winter und den Übergangszeiten ist die Nutzung als Wohnraum eingeschränkt, dafür fühlen sich in der kalten Jahreszeit hier nichttropische Pflanzen besonders wohl, denen es draußen zu frisch wird. Beim Bau eines Sommergartens muss keine Energiesparverordnung berücksichtigt werden. Das hält die Anschaffungskosten niedriger als bei einem Wohnwintergarten. Da ein Sommergarten ohne Dämmung und Heizung auskommt, liegt die Raumtemperatur im Winter nur bei 0–12 °C.
Beide Varianten lassen sich entweder als Anbau oder als freistehender Solitärbau realisieren. Bei uns finden Sie viele hochwertige und schöne Modelle!
Einfache, nicht isolierte Wintergärten sind auf dem Markt, grob gesagt, in der Regel ab vierstelligen Beträgen erhältlich. Einen Wintergarten zu verschenken hat natürlich kein Wintergarten-Hersteller – und darum gilt auch hier: Qualität hat ihren Preis. An billigen Angeboten, wie sie z.B. der eine oder andere Wintergarten aus Polen oder Wintergarten aus Holland darstellen kann, werden Sie sicher nicht lange Freude haben: kostspielige Reparaturen, mangelnde Stabilität, Materialveränderungen etc. sind hier häufige Probleme.
Vermeintliche Sparangebote und Pauschalpreise von Billiganbietern rechnen sich bei der Anschaffung eines Wintergartens oftmals schon nach kurzer Zeit nicht mehr. Das gilt erst recht, wenn pflegeaufwendige Materialien wie Holz oder Einfachkonstruktionen aus Kunststoff eingesetzt werden. Zudem sind die Detailkosten auf Standard-Preislisten oftmals nicht transparent. Daher kommt es schnell zu bösen Überraschungen in Form von versteckten Kosten oder Extraausgaben für notwendige Anpassungen, wenn der vermeintlich perfekte neue Wintergarten dann Realität werden soll. Ganz zu schweigen davon, dass schon nach kurzer Zeit Nachbesserungsbedarf auftreten kann, wenn das kostengünstige Material Verschleißerscheinungen aufweist oder die Dämmung nicht mehr funktioniert.
Wir von Hoklartherm sind davon überzeugt, dass Sie im Endergebnis viel Geld sparen, wenn Sie nachhaltig denken und sich für langlebige, zuverlässige Materialien, eine maßgefertigte Planung und professionelle Begleitung entscheiden. Denn wenn alles „sitzt“, brauchen Sie sich keine Gedanken über verschwendete Heizenergie, aufwendige Pflegemaßnahmen oder gar eine Wintergarten-Reparatur zu machen. Auf diese Weise mag Ihr Wintergarten auf den ersten Blick vielleicht etwas teurer erscheinen. Der Praxisvergleich beweist jedoch: Qualität ist letztlich der günstigere Weg, der sich auf Heller und Pfennig rechnet.
Standardmaße sind günstiger als Sondermaße. Sommergärten sind in der Regel günstiger als gut isolierte Wohnwintergärten. Ein Wintergarten-Bausatz ist günstiger als ein komplett vom Profi errichteter Wintergarten. Alle Wintergärten von Hoklartherm können in Eigenregie montiert werden: Wir liefern die detailgenaue Anleitung, Sie sparen das Geld für die Montage. Mit der richtigen Planung durch Profis lassen sich mit einem Anbau-Wintergarten – über das ganze Jahr gerechnet – durchaus Heizkosten sparen. Im Idealfall stellt der Wintergarten nämlich eine Pufferzone zum dahinter liegenden Haus dar. Dazu müssen aber unbedingt bestimmte Konstruktionsregeln beachtet werden und die Verglasung, die Lüftungs- und Heizsysteme müssen passend gewählt werden. Sie können sich dabei auf die Expertise unserer Wintergarten-Profis voll verlassen.
Übrigens lässt sich der Anbau eines Wintergartens in der Regel steuerlich absetzen. Auch die Handwerkerarbeiten können Sie steuerlich geltend machen. Unter bestimmten Umständen stehen für den Bau eines Wintergartens zudem günstige KfW-Darlehen zur Verfügung, zum Beispiel wenn der Wintergarten im Rahmen eines altersgerechten Umbaus errichtet wird. Die Voraussetzungen sind allerdings sehr streng. Wichtig ist es, die Planung genau mit der KfW abzustimmen.
Versprochen!
Wir speisen Sie nicht mit undurchsichtigen Standard-Preislisten ab, sondern berechnen Ihren Wintergarten individuell und transparent – auf Wunsch inklusive potenziellem „Einsparpotenzial“. Außerdem erleben Sie bei uns keine Überraschungen in Sachen Zusatzkosten, z.B. für das Fundament oder die Montage. So wissen Sie von Anfang an ganz genau, was Ihr Wintergarten am Ende kostet und wie sich der Gesamtpreis zusammensetzt.
Wintergärten gibt es in unterschiedlichsten Formen. Der Klassiker ist der Längsanbau an eine Hauswand. Beim Winkeleinbau „füllt“ der Wintergarten einen bestehenden Hauswinkel „auf“. Besonders pfiffig sind Eckanbauten, bei denen der Wintergarten um eine Hausecke geführt wird und ein "L" bildet.
Fürs Dach sind Pult- und Satteldach die verbreiteten Formen. Pavillondächer kommen vor allem infrage, wenn Sie sich für einen freistehenden Wintergarten entscheiden.
Wir von Hoklartherm sind überzeugt: Bei einer solch bedeutenden Anschaffung wie der eines Wintergartens ist höchste Qualität gefragt. Darum setzen wir für unsere Rahmenkonstruktionen nur auf wertbeständige beschichtete Aluminiumprofile aus eigener Herstellung. Insgesamt stehen uns derzeit rund 400 verschiedene Profilquerschnitte zur Verfügung. Mit firmeneigenen Alu-Presswerkzeugen ist unsere Fertigung so ausgestattet, dass wir fast jede Biegeteilanforderung auf den Millimeter genau umsetzen können.
Hier die wichtigsten Vorteile einer Rahmenkonstruktion im Überblick:
Besonders haltbar und korrosionsbeständig Extrem witterungsbeständig Leicht, dadurch vielseitig einsetzbar Äußerst tragfähig Sehr flexibel bei der Planung Ihrer individuellen Konstruktion Minimaler Pflegeaufwand Optimale Kombination aus Ästhetik, Statik und FunktionalitätFür Ihr Wintergarten-Glas können Sie zwischen ISO-Glas und ISO-Sicherheitsglas wählen. „ISO“ steht dabei jeweils für die isolierenden Eigenschaften die sich dadurch ergibt, dass zwei oder mehr Glasscheiben miteinander kombiniert werden. Die Scheiben werden nur durch einen Randverbund zusammengehalten, ansonsten sind sie durch einen luftdicht abgeschlossenen, gasgefüllten Zwischenraum voneinander getrennt, der für eine gute Dämmung sorgt. Im Wohnwintergarten sind selbstverständlich auch die Wintergarten-Schiebetüren aus ISO-Glas. ISO-Sicherheitsglas erfüllt darüber hinaus besondere Sicherheitsanforderungen – das ist zum Beispiel wichtig, wenn hohe Bäume in der Nähe stehen. Sicherheitsglas wird insbesondere für das Wintergarten-Dach verwendet.
Für unsere Sommergärten sind je nach Modell auch Verglasungen aus hochschlagzähem Plexiglas und Polycarbonat-Hohlkammerplatten (PC-HKP) sowie aus Verbundsicherheitsglas erhältlich. Wir erläutern Ihnen gerne im persönlichen Beratungsgespräch die jeweiligen Vorteile und beraten Sie gerne bei Ihrer Entscheidung!
Je nach Ausrichtung und Sonneneinstrahlung kann es in einem Wintergarten recht warm werden – vor allem, wenn die Grundfläche gering ist und insbesondere bei einer Verglasung mit Echtglas. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige und optisch ansprechende Beschattungsmöglichkeiten.
Kostengünstig und praktisch sind Jalousien, Plissees und Rollos, die innen am Dachfirst befestigt werden. Die meisten sind auch nachträglich einbaubar. Bei hohen Wintergärten – oder einfach nur aus Annehmlichkeit – kann ein automatisches Beschattungssystem sinnvoll sein. Nicht immer müssen Sie zum Ein- und Ausfahren einen Schalter betätigen: Manche Systeme arbeiten mit Sensoren, die automatisch auf den jeweiligen Sonneneinfall reagieren. Auf diese Weise ist immer für angenehme Temperaturen im Wintergarten gesorgt, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Das ist vor allem dann wichtig, wenn im Wintergarten auch Pflanzen stehen.
Physikalisch noch effektiver ist eine Außenbeschattung mit Markise. So können die wärmenden Lichtstrahlen gar nicht erst auf die Verglasung treffen und die Luft im Inneren erhitzen. Auch bei Markisen stehen manuelle und elektrische Varianten zur Verfügung. Ob eine Außenmarkise für Ihren Wintergarten geeignet ist, hängt unter anderem von den regionalen Klimaverhältnissen ab. Wir beraten Sie gerne.
Übrigens: Auch Markisen können in der Regel nachgerüstet werden.
Neben der richtigen Beschattung für den Wintergarten spielt die Luftzirkulation eine wesentliche Rolle für angenehme Temperaturen im Inneren. Gewährleistet wird sie durch Wintergarten-Fenster, durch die Frischluft ins Innere kommt. Perfekt sind automatische Fensteröffner, die – ähnlich wie die automatisch ausfahrenden Beschattungen – je nach Außentemperatur ganz von allein für das richtige Klima sorgen.
Komplett variabel sind unsere Sommergarten-Modelle „Berlin“ und „Schieberanda“, die Sie ganz nach Bedarf stufenlos nach oben oder zur Seite aufschieben können.
Interessiert?
In unserem Ausstellungsgarten können Sie sich ganz entspannt weiter informieren und sich von der hohen Qualität unserer Produkte und Serviceleistungen überzeugen.
Sie erreichen uns Montag-Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr.
oder fordern Sie einfach weitere Informationen über unser Kontaktformular an. Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen.
Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.Wir beraten Sie gerne:
Kontaktformular