
WIR SIND HOKLARTHERM
Ihr Glück im eigenen Garten ist unser Hauptanliegen. Denn ist der erste Blick auf die neu entstehenden Setzlinge im Gewächshaus im Frühjahr nicht ein magischer Anblick? Und was geht über das wohlige Gefühl, an einem kalten Wintertag aus dem kuschligen Wintergarten auf die verschneiten Beete und Büsche zu blicken?
Seit mehr als 40 Jahren entwickeln wir unsere Produkte selbst und stecken viel Arbeit in die Details. Ob Gewächshaus, Wintergarten, Pavillon, Schwimmbadüberdachung, Terrassenüberdachung, Solarveranden oder Sonderkonstruktion. Innovation und Kreativität werden bei uns großgeschrieben. Weil uns dieser Prozess so wichtig ist, beschäftigen wir auch eigene Architekten und Bauzeichner. Der eigene Mustergarten in Apen ist dabei unser Testgelände für viele Produkte, die wir ständig weiterentwickeln.

Persönliche Beratung von Bestellung bis Montage

Großer Ausstellungsgarten mit Café

Stete Weiterentwicklung mit Kundenfeedback

Stabile, getestete und vielseitige Gartenlösungen
IN DER REGION VERWURZELT
Seit Hoklartherm im Jahr 1982 von der Familie Hollander gegründet wurde, legen wir ein besonderes Augenmerk auf einen positiven Einfluss in der Region. Mit Stolz blicken wir auf die Erfolgsgeschichten unserer inklusiven Arbeitsweise und Jobangebote und das starke Miteinander. Als Handwerksbetrieb sehen wir tagtäglich, was wir geleistet haben und tragen diese Freude gerne in die Welt hinaus. Dabei steht uns ein einfaches Mittel zur Verfügung: unsere Produkte. In der Vergangenheit konnten wir schon viele Orte durch Punkte der Begegnungen oder grüne Oasen erweitern. Sachspenden, die wie wir finden, einen nachhaltigen Einfluss schaffen. Beispielweise konnten wir der St.-Martin-Schule in Bösel mit einem neuen Gewächshaus helfen, den Kindern das Arbeiten mit Nutzpflanzen näherzubringen.
Im Ammerland-Hospiz schafft unser Pavillon Rondo VK einen zusätzlichen Rückzugsort, um geschützt die Natur zu genießen. Wir bekommen jedes Jahr für einige Stunden besonders neugierigen Besuch in unserem Ausstellungsgarten. Der Aper Kindergarten „Unterm Regenbogen“ nutzt unsere bepflanzten Gewächshäuser und das Fachwissen unseres Gärtners Gernot für lehrreiche Ausflüge in die Gemüsewelt – Und das mit Erfolg. Am Ende sind die kleinen Gärtner begeistert und wir freuen uns über die Faszination für frisch geerntete Gurken und Tomaten. Manchmal ist es dieser Sichtwechsel, der neue Ideen bringt und uns zusätzlich anspornt. Wichtig ist uns, weiterhin für die Region da zu sein und mit unserer grünen Umgebung zu wachsen.

UNSERE GESCHICHTE
Im August 1982 wurde die Firma HOKLARTHERM in Westerstede-Lindern durch Dipl.-Ing. Werner Hollander gegründet. Aber bereits 1978 ist das erste Gewächshaus „das Thermo-Rundbogen-Gewächshaus“ im Garten der Familie Hollander errichtet worden. Dieses Gewächshaus fand im Bekanntenkreis so viel Interesse, dass diesem Modell schnell weitere Gewächshäuser dieser Art folgten. Wie es weiter ging? Das zeigen wir Ihnen im folgenden Zeitstrahl zur Unternehmenshistorie.

Produkt-Vorstellung: Wohngewächshaus "Livingten". Gewächshaus in Wintergartenausführung im Baukasten System für den Selbstaufbau

Produktenwicklung und Vermarktung „Bogengewächshaus und Mehrzweckhaus"

Bau einer neuen Produktionshalle für den Bereich Lohnfertigung

Produkt-Vorstellung Balkon-/ Terrassen- Gewächshaus "TERRA"

Auszeichnung für „inklusive Ausbildung“ durch das Land Niedersachsen, benachteiligte Jugendliche bekommen eine Chance auf Ausbildung. Hoklartherm beschäftigt inzwischen über 100 Mitarbeiter

Umgestaltung der Ausstellung zum Ausflugsziel. Ausbau der weltweiten Handelskontakte: Ganz Europa, Vereinigte Arabische Emirate, USA, Israel, Russland

Eröffnung der Indoor-Gewächshauswelt – Verkauf von Gewächshäusern und Zubehör sowie Gartenaccessoires.

Entwicklung und Vermarktung "Flower-Line“ mobiles Windschutz-System mit Sitzbank

Ausbau der Gartenausstellung (Größe: ca. 20.000 qm) und Bau des Cafés "Die Orangerie"

Entwicklung modulares Wandsystem mit Pfosten und Glaselementen

Entwicklung Pavillon "Rondo“. Ausgezeichnet mit dem Bayrischen Staatspreis

Entwicklung und Eintragung ins Musterregister "Rhönrad-Sitzbank“

Entwicklung: Solarveranda "Berlin“ mit Patenturkunde für die KST (Kraftunterstützende Schiebetechnik). Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis Niedersachsen 2000 und Bayrischen Staatspreis 2001

Neubau der Produktionsstätte in Apen, dem jetzigen Firmenstandort mit großem Verkaufs- und Ausstellungsgelände. Hier können unsere Kunden die Produkte vor Ort erleben

Übernahme der VAW-Aluminium (Vereinigte Aluminium Werke), Bonn Modellserie bio-top, Vario, Viola

Beginn der Aluminium-Gewächshaus-Fertigung und Einführung einiger noch heute bestehenden Modellreihen aus dem Hause Hoklartherm

Firmengründung der Hoklartherm GmbH

Erstes Gewächshaus: Das Rundbogen-Gewächshaus im Privatgarten