Terrasse und Balkon erweitern in der schönen Jahreszeit auf angenehme Weise den Wohnraum nach draußen. In der Freiluftoase sitzt die Familie zusammen, hier werden Freunde empfangen oder man lässt ganz einfach nur entspannt die Seele baumeln. Und wenn dann noch die Sonne strahlt, ist zunächst einfach alles perfekt – doch ohne zuverlässige Beschattung kann es auch schnell mal zu heiß werden. Markisen sind die Klassiker, wenn es darum geht, großflächig Schatten zu spenden und damit für ein angenehmes Klima zu sorgen. Einen Sichtschutz gegen unerwünschte Einblicke ins Privatleben bieten sie darüber hinaus. Auch in Kombination mit einer Terrassenüberdachung aus Glas wie wir von Hoklartherm sie anbieten, spielen Markisen eine ausgesprochen wichtige Rolle, damit sich der Sitzplatz unterm Dach nicht übermäßig stark aufheizt. Zugleich entsteht in dieser Kombination aber auch ein ganz besonders vielseitiger Rundumschutz bei gutem wie bei schlechtem Wetter.
Eine Markise bietet variablen Sonnenschutz auf der Terrasse, Balkon oder im Wintergarten. Ausgerüstet mit einem Sonnen-, Regen- oder Windwächter, kann sie zudem eine Terrassenüberdachung ideal ergänzen. Eine Terrassenmarkise ist ein sinnvoller Sonnenschutz, aber kein Wetterschutz. Bei einer Terrassenüberdachung mit einer Unterdachbeschattung, z. B. mit dem wetterfesten HOKLAR-SUN sind Sie bei Regen und Sonnenschein immer geschützt. Hier können die Gartenmöbel mit Dekoration verbleiben und müssen nicht immer zur Seite geräumt werden, wenn man für kurze Zeit sein zu Hause verlässt.
Markisen kenn Sie sicher schon aus Kindertagen. Fest an der Hauswand montiert, möglichst unter einem Dachvorsprung oder dem Balkon, montiert, kann eine herkömmliche Gelenkarmmarkise per Handkurbel oder elektrisch auf Knopfdruck ganz nach Belieben aus- und eingefahren werden. Je nach Bauart wird das Tuch offen sichtbar auf einer Welle aufgerollt, oder die Welle ist teilweise oder ganz von einer Kassette vor Witterungseinflüssen geschützt. Bei den mittleren ebenfalls erhältlichen freistehenden Markisen, die inzwischen ebenfalls angeboten werden, erübrigt sich eine Wandmontage, und sie können somit flexibel auch abseits des Hauses im Garten aufgebaut werden. Unabhängig von der Konstruktion kann eine Markise für sich allein zwar bei Sonnenschein Schatten spenden und auch mal ein paar Regentropfen vertragen, einen echten Wetterschutz stellt sie jedoch nicht dar. Vielmehr muss sie bei Regen und Wind schnell eingefahren werden, wenn sie keinen Schaden nehmen soll. Zu groß ist die Gefahr, dass nicht abgetrocknete Feuchtigkeit Stockflecken oder gar Schimmel verursacht. Bläst der Wind allzu kräftig, kann das Tuch nachgeben, die Konstruktion kann Schaden nehmen und eine Reparatur erforderlich machen. Und selbst wenn die Markise sozusagen wasserdicht ist, also über eine wasserabweisende Beschichtung hat, muss das Tuch doch nach einem Schauer erst wieder vollständig trocknen, bevor man es wieder einfahren kann.
Möchten Sie Ihren Freiluft-Sitzplatz bei schönem Wetter uneingeschränkt genießen und nicht und bei den ersten Regentropfen gleich die Flucht ergreifen, dann bietet sich eine Kombination von Markise und fest installierter Terrassenüberdachung aus Glas und Aluminium an. Dabei lässt sich die Markise sowohl als Innenbeschattung unter dem Glasdach zu montieren, als auch als wetterfeste Außenbeschattung unmittelbar über dem Glasdach zu installieren. Vor UV-Strahlung und Hitze schützen beide Varianten. Jede Lösung hat ihre besonderen Stärken:
Nicht immer scheint die Sonne nur direkt von oben auf Terrasse oder Balkon: Je nach Tages- oder Jahreszeit sollte Ihre Beschattung auch vor den Strahlen der tieferstehenden Sonne schützen können. Mit einer Seitenmarkise, die ähnlich einer Leinwand einfach ausgefahren wird, können Sie auch die auf- oder untergehende Sonne ganz entspannt genießen. Darüber hinaus werden Sie ganz nebenbei vor neugierigen Blicken geschützt.
Seitenmarkisen lassen sich unabhängig oder als ergänzendes Element eines Markisenmodells realisieren. Auch in der Farbgebung können sie entweder an eine bestehende Markise angepasst werden oder aber ganz schlicht, vielleicht aber auch auffällig farbig, für sich allein Akzente setzen.
Handkurbel war gestern: Moderne Markisen lassen sich ganz bequem elektrisch aus- und einfahren. Die Innen- und Außenbeschattungen von Hoklartherm werden von einem unauffällig integrierten 230 V-Rohrmotor angetrieben. Eine elektrische Markise kann einfach auf Knopfdruck reagieren oder aber auch per Fernbedienung oder Smartphone gesteuert werden.
Praktisch für alle, die nicht ständig auf die optimale Markisenposition achten möchten, sind unsere Sonnen-, Regen- und Windwächter: Wenn das Wetter wechselt, meldet ein Sensor, dass die Markise automatisch ein- oder ausgefahren wird. Das ist vor allem dann ideal, wenn die Markise nicht nur den Sitzplatz, sondern auch angrenzende Wohnräume beschattet, die sich im Sommer nicht zu stark aufheizen sollen.
Gerne unterschätzt werden die Kräfte, die bereits bei einer leichten Windböe auf eine Markise wirken. Gerade in Gegenden, in denen öfter mal eine frische Brise weht, ist es entscheidend, dass der Sonnenschutz dieser Belastung auch gewachsen ist. Absolut unerlässlich sind deshalb robuste Wandhalter, mit denen die Markise mit dem Mauerwerk verbunden ist. Nur eine solide Verbindung kann auch zuverlässigen Halt gegen Zugkräfte gewährleisten. Alle Markisen von Hoklartherm sind nach DIN für Windwiderstandsklasse 2 zertifiziert, sind also für Windstärken bis 5 (29–38 km/h) geprüft und zugelassen.
Auch die robusteste Markise wird Ihnen eine pflegliche Behandlung danken. Insbesondere dann, wenn sie Witterungseinflüssen unmittelbar ausgesetzt ist. Jeweils zeitnah sollten Sie Laub und groben Schmutz entfernen. Das gelingt auf einfache und schonende Weise mit einem weichen Handbesen, mit dem die Bespannung vorsichtig abgekehrt wird, ohne dabei den Schmutz in die Fasern der Bespannung einzureiben. Steht die alljährliche Grundreinigung der Markise an, sollten Sie sich dafür einen möglichst warmen und sonnigen Tag aussuchen und entsprechend früh starten. Spritzen Sie das Tuch einfach mit klarem Wasser aus dem Gartenschlauch ganz ohne Druck ab. Keinesfalls dürfen Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, denn der kann den Markisenstoff nachhaltig schädigen kann. Sollte eine intensivere Reinigung erforderlich sein, können ein Schwamm oder eine extrem weiche Bürste zu Hilfe genommen werden – aber ebenfalls nur so, dass der Schmutz nicht in die Fasern eingerieben wird.
Falls Sie ein Reinigungsmittel verwenden möchten, achten Sie darauf, dass es nicht aggressiv ist. Hier eignen sich ein Feinwaschmittel, klare Essigessenz oder auch spezielle Markisenreiniger. Das Mischungsverhältnis von Wasser und Reinigungsmittel sollte nicht höher sein als 4:1. Nach der Reinigung lassen Sie die Markise vollständig abtrocknen, bevor Sie sie wieder einfahren.
Möchten Sie lange Freude an Ihrer Markise haben, sollten Sie sich unbedingt für ein hochwertiges Qualitätsprodukt entscheiden. Wenn Sie eine Markise beim Fachhändler kaufen, können Sie sicher sein, auch wirklich ein TÜV- und GS-geprüftes solides Modell zu erhalten. Außerdem beraten die Experten Sie, was hinsichtlich der Montage bei einem speziellen Untergrund zu beachten ist. Gute Markisen verfügen über eine innovative und sichere Konstruktion aus hochwertigen Materialien, die Funktionssicherheit und Langlebigkeit garantiert. Das UV-beständige, reißfeste Markisentuch, das einen Teil der schädlichen Sonnenstrahlung abschirmen kann, bietet mindestens den UV-Standard 801. Der Volantabschluss ist vernäht und nicht geklebt und bleibt damit auch bei Feuchtigkeit dauerhaft ansehnlich.
Die TÜV- und GS-geprüften Markisen von Hoklartherm stammen aus zuverlässiger Fertigung und gewährleisten bei der Montage wie im späteren Betrieb ein Höchstmaß an Sicherheit, Qualität und Komfort. Damit sich die Markise harmonisch in Ihr Umfeld einfügt, können Sie bei Hoklartherm aus der aktuell gültigen Kollektion Farben und Muster ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack auswählen.
Die Preise und Kosten für eine Markise können je nach Art, Größe, Ausstattung und Ausführung stark variieren. Grundsätzlich ist ein innenliegender Sonnenschutz meist mit niedrigeren Kosten verbunden ist als eine Außenmarkise. Wir von Hoklartherm finden eine harmonische Lösung für Sie, bei Wunsch auch als Sonderkonstruktion.
Kein Freiluftsitzplatz ist wie der andere. Je nach Größe und Zuschnitt können auch ganz individuelle Beschattungslösungen gefragt sein. Aber selbst wenn das Terrassendach über Eck läuft oder eine gebogene Form hat, finden Sie bei Hoklartherm dafür eine harmonische Lösung, und wir können Ihnen darüber hinaus auch Sonderkonstruktionen anbieten.
Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.