Anfrage wird bearbeitet

Wintergarten Anbau: Vielseitig – ob mit Mauer, klein oder groß

Wintergarten Anbau gemauert mit gemütlicher Inneneinrichtung
Wintergarten Anbau gemauert mit gemütlicher Inneneinrichtung
Hoklartherm Unternehmenslogo Hoklartherm-Redaktion
aktualisiert: 10 März 2025

Info vom Profi: Sommergarten – Wintergarten

  • Ein sogenannter warmer Wintergarten kann das ganze Jahr über als vollwertiger Wohnraum genutzt werden. Er ist gut wärmeisoliert und verfügt über eine Heizung. Raumtemperaturen von > 19 °C auch im Winter ermöglichen die Kultivierung tropischer Pflanzen. Ein Beispiel für einen modernen Wintergarten-Anbau dieser Art ist unser hervorragend isoliertes Premium-Anlehnhaus Florenz.
     
  • Ein Sommergarten kommt ohne spezielle Isolierung und ohne Heizung aus. Die Nutzung als Wohnraum ist in der kalten Jahreszeit eingeschränkt. Dafür ist der Anbau im Winter bestens für Pflanzen geeignet, denen es nun im Garten zu kalt wird. Die Kosten für diesen Anbau sind naturgemäß geringer als die für einen warmen Wintergarten. Eine außergewöhnlich schicke und funktionelle Idee für einen Sommergarten ist unsere Solarveranda Berlin, das weit zu öffnende „Cabrio“ der Sommergärten.

Info: Eine sogenannte thermische Trennung sorgt bei Wohnwintergärten dafür, dass die Aluminiumprofile des Wintergarten-Anbaus keine Kältebrücken aufweisen, die zu Wärmeverlusten führen. Die von Hoklartherm eigens entwickelten Alu-Profile sind dabei besonders effektiv isoliert und werden im eigenen Werk in Niedersachsen von uns hergestellt.

Wintergarten Anbau Florenz als Wohnraumerweiterung
Wintergarten Anbau Florenz als Wohnraumerweiterung
Solarveranda Berlin als Wintergarten Anbau
Solarveranda Berlin als Wintergarten Anbau

Ideen für Ihren Wintergarten-Anbau

Ein Wintergarten ist ein Anbau oder auch ein freistehendes Bauwerk, bei dem mindestens eine Seitenwand sowie das Dach aus transparentem Glas oder Acrylglas bestehen. Er bietet Wohnraumklima, ist somit sicher gegen Regen, Wind und Wetter geschützt. Überlegen Sie sich für die Planung Folgendes:

 

  1. Wintergarten: Anbau oder freistehend? Die klassische Variante ist ein Wintergarten-Anbau, also der direkte Anschluss ans Haus, wobei eine Hausmauer eine Wintergarten-Wand bildet. Ein Wintergarten kann aber durchaus aus freistehend gebaut werden, so wie unsere beliebten Modelle Livingten und York TH.
     
  2. Anbau Ausrichtung: Osten, Westen, Süden? Zu welcher Himmelsrichtung hin der Wintergarten-Anbau ausgerichtet ist, beeinflusst nicht nur das Klima im Inneren, sondern auch die Energiebilanz. Während ein Süd-Wintergarten die volle Sonneneinstrahlung nutzt, profitieren die beiden anderen Ausrichtungen vor allem vom Morgen- bzw. Abendsonne und deren Wärme.
     
  3. Dämmung: Boden, Alu-Konstruktion, Verglasung? Für einen Wohnwintergarten ist unbedingt eine gute Dämmung erforderlich. Die von Hoklartherm eigens für Warmwintergärten entwickelten Aluminiumprofile garantieren dabei die besten Dämmwerte. Und auch unsere Verglasungsvarianten lassen nichts zu wünschen übrig.
     
  4. Heizung: Heizung oder Kamin? Ein Anbau-Wintergarten mit Kamin ist besonders gemütlich, doch auch andere Arten des Heizens haben Vorteile. Ausführliche Informationen haben wir für Sie in unseren Ratgebern „Wie kann der Wintergarten geheizt werden?“ und „Kamin im Wintergarten“ zusammengestellt.
     
  5. Wintergarten-Design: massiv gemauert, klein/groß, modern oder viktorianisch? Bei Hoklartherm finden Sie eine beeindruckende Auswahl an Wintergärten, von klassischem Anbau bis zum modernen „Glas-Iglu“. Hier können Sie zeitlose Wintergarten-Anbauten wie den Anlehn-Wintergarten Florenz, Wintergärten als Pavillon in rund, eckig oder mit Erker, Balkon-Wintergärten und vieles mehr direkt vom Hersteller kaufen.

Tipp: Als Wintergarten-Profis mit 40 Jahren Erfahrung in Entwicklung und Herstellung fertigen wir selbstverständlich auch Sonderkonstruktionen für Sie an. So es ist kein Problem für uns, aus einem unserer beliebten freistehenden Wintergärten einen Anbau-Wintergarten zu konzipieren, der sich harmonisch an die bestehende Architektur anfügt. Fordern Sie uns gern und freuen Sie sich jetzt schon auf das perfekte Ergebnis!

Und noch zwei Wintergarten-Anbau-Ideen

Übrigens lassen sich auch Gewächshäuser als Wintergarten-Anbau nutzen. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem modernen Wohn-Gewächshaus Livingten? Die eigens entwickelten thermisch getrennten Profile haben unsere Entwickler zweifarbig angelegt, so dass ein besonders großzügiges Raumgefühl entsteht.
Weitere Wintergarten-Ideen lassen sich mit York TH umsetzen. York ist in Teilen massiv gemauert, so dass auch eine Wohngebäude-Wand als Ausgangsbasis für den Anbau verwendet werden kann. Ein Wintergarten, der mit seinem gemütlichen Erker ein echtes kleines Zusatz-Wohnzimmer bietet!

Info vom Profi: Wintergarten-Anbau – Baugenehmigung ja oder nein?

Für einen Wintergarten-Anbau ist häufig eine Baugenehmigung erforderlich. Die genauen Vorgaben unterscheiden sich je nach Bundesland und örtlichen Gegebenheiten, und natürlich auch nach den Ideen, die Sie in Ihrem Wintergarten-Anbau umsetzen möchten. Der richtige Ansprechpartner ist das zuständige Bauamt, wo Sie auch die Genehmigung erhalten.

Tipp: In unserem Ratgeber „Reine Formsache: Genehmigung für einen Wintergarten“ finden Sie praktische Informationen, wie Sie sich auf den Termin beim Bauamt optimal vorbereiten können. Sehr gerne beraten auch wir von Hoklartherm Sie kompetent zum Thema Baugenehmigung für Ihren Wintergarten-Anbau.

Fazit: Wintergarten Anbau – Ideen satt für Ihr neues Wohnzimmer

Ein Anbau-Wintergarten ist für viele Hausbesitzer eine wunderbare Möglichkeit, ein zusätzliches Wohnzimmer im Grünen zu erschaffen. Modern, romantisch-verspielt, massiv, mit Kamin, mit oder ohne Baugenehmigung – selbst ein kleiner Wintergarten bietet schon einen beeindruckenden Zuwachs an Wohn- und Lebensqualität. Bei Hoklartherm finden Sie alle Wintergarten-Varianten in bester handwerklicher Qualität, und das nicht nur als Anbau, sondern auch freistehend oder für den Balkon. Wir freuen uns, wenn Sie sich auf unserem großen Ausstellungsgelände und bei unseren freundlichen Fachberatern informieren. Vor allem aber freuen wir uns darauf, Ihre Ideen umsetzen zu dürfen!

Diesen Ratgebertext als PDF herunterladen

Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.


Hoklartherm Kontaktformular Icon

Wir beraten Sie gerne:

Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.

Kontaktformular

Ja, ich habe die gelesen und stimme ihnen zu.

Finden Sie in unserem monatlichen Newsletter Inspirationen für Ihren Garten, sowie nützliche Infos zum Gemüseanbau. Erhalten Sie außerdem rechtzeitige Infos zu Angeboten, Verlosungen und Messeterminen.

Achtung! Sie haben keine Hausnummer eingegeben. Bitte prüfen.