Anfrage wird bearbeitet

Tomaten säen: So gelingt die Aussaat!

Tomaten säen als Strauch
Tomaten säen als Strauch
Hoklartherm Unternehmenslogo Hoklartherm-Redaktion
aktualisiert: 7 März 2025

Wann spätestens Tomaten säen – der beste Zeitpunkt

Wann Sie mit dem Tomaten-Säen und -Aufziehen beginnen, hängt zu einem großen Teil von den Umgebungsbedingungen ab, die Sie Ihren Tomaten bieten können. Es geht also nicht nur um den richtigen Zeitpunkt, sondern auch um das Zusammenspiel des Zeitpunkts mit der richtigen Menge an Licht, Feuchtigkeit und Wärme. Dabei wiederum spielt der Ort eine Rolle, an dem Sie Ihre Tomaten säen. Achten Sie also auf alle Faktoren gemeinsam! Grundsätzlich ist zum Zeitpunkt für die Aussaat Folgendes zu sagen: Bekommt Ihre Anzuchtschale sehr viel Licht, können Sie schon Mitte bis Ende Februar Ihre Tomaten säen. Sind die Lichtverhältnisse nicht perfekt – was eher die Regel als die Ausnahme ist –, ist eine Aussaat Mitte März gut geeignet. Denn ohne ausreichend Licht bilden sich lange, dünne Keimlinge (man spricht vom Vergeilen der Pflanzen) und die Tomaten werden anfällig für Krankheiten.

Tipp: Wer früh mit dem Tomaten-Säen starten und damit auch eine frühe Ernte ermöglichen möchte, kann seine Tomaten mit speziellen Pflanzenleuchten beleuchten. Sie simulieren Tageslicht und bieten damit optimale Wachstumsbedingungen hinsichtlich der Helligkeit.

Kann man auch später noch Tomaten säen?

Ja, man kann auch noch bis Mitte April Tomaten säen, z.B. in einem unbeheizten Gewächshaus wie unserem lichtdurchfluteten Modell Riga. Später sollte es jedoch nicht werden, weil die Tomaten sonst nicht mehr genügend Zeit bekommen auszureifen. Wer sich also fragt, ob man im Juni noch Tomaten säen kann, sollte davon lieber Abstand nehmen. Allerdings ist Ende Mai, Anfang Juni der perfekte Zeitpunkt, um ihre vorgezogenen, kräftigen Tomatenpflänzchen ins Beet zu setzen. Wichtig beim Auspflanzen: Die Bodentemperatur muss auch nachts sicher über 15 °C liegen.

Tipp: Wenn Sie die Möglichkeit haben, an unterschiedlichen Standorten verschiedene Sorten von Tomaten zu säen, können Sie den Erntezeitraum verlängern und die Vielfalt auf Ihrem Teller deutlich erhöhen. Wie wäre eine Kombination von Tomaten im beheizten Gewächshaus (z.B. dem attraktiven, bestens isolierten York), im unbeheizten Tomatenhaus und Freilandtomaten? Bei Hoklartherm finden Sie alle Gewächshaus-Typen und -Arten, die Sie benötigen und von denen Sie träumen!

Tabelle: Wann Tomaten säen? Der richtige Zeitpunkt

Tabelle zum Download

Weitere Faktoren, die den Zeitraum fürs Tomaten-Säen beeinflussen

  • Wenn Sie in wärmeren Gegenden leben, können Sie Ihre Tomaten etwas früher aussäen als in kühleren Regionen.
  • Tomaten-Sorten, die früh reifen, dürfen Sie später säen als solche, die einen langen Reifezeitraum benötigen.
  • Freilandtomaten werden später gesät als Gewächshaustomaten.

Anleitung: So gehen Sie beim Tomaten-Säen vor

  • Tomaten-Samen zum Säen wie vorbereiten? Legen Sie die Samen für ca. 6 Stunden in lauwarmen Schachtelhalm- oder Kamillentee. Das fördert die Keimfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Pilze.
     
  • Welcher Samen-Abstand? Leben Sie die Samen dann mit einem Abstand von mind. 3 cm in die Saatschale oder einzeln in ihren Anzuchttopf.
     
  • Tomaten wie tief säen? Drücken Sie die Samen vorsichtig an und bedecken Sie sie mit ca. 0,5 cm Substrat. Tomaten sind Lichtkeimer und keimen nicht, wenn sie zu tief gesät werden.
     
  • Welcher Standort zum Tomaten-Säen? Bringen Sie die Aussaatgefäße auf einer möglichst hellen Fensterbank oder im Garten-Gewächshaus unter und halten Sie die Erde immer etwas feucht.
     
  • Welche Temperaturen sind optimal für die Keimung von Tomatensamen? Die ideale Keimtemperatur beträgt 18–24 °C.
     
  • Tomaten weiter aufziehen. Wenn sich nach 10–14 Tagen die Tomaten-Keimlinge zeigen, sorgen Sie für etwas kühlere Temperaturen. Falls die Pflanzen stark in eine Richtung wachsen, drehen Sie die Aussaatschalen immer mal etwas.
     
  • Tomaten umsetzen. Sobald sich im März oberhalb der Keimblätter mindestens ein weiteres Blattpaar entwickelt hat, pikieren Sie die Pflänzchen und setzen sie in einen neuen Topf um. Sortieren Sie dabei schwache Sämlinge aus, lange Wurzelstränge kürzen Sie mit einer sauberen Schere auf 2 cm Länge. (Bei vorheriger Aussaat in Einzeltöpfe oder Multiplatten wird später oder gar nicht pikiert, außer wenn die Keimlinge vergeilen.)
     
  • Wachstum und Ernte. Nach dem Pikieren benötigen die jungen Tomaten-Pflanzen weiterhin einen möglichst hellen Standort, der Licht von allen Seiten garantiert. Optimal sind lichtdurchflutete, gut klimatisierbare Gewächshäuser wie die durchdachten Modelle von Hoklartherm.

Fazit: Tomaten säen und aufziehen – garantiert erfolgreich mit Hoklartherm

Tomaten säen kann man während eines längeren Zeitraumes, als man gemeinhin denkt, nämlich von Mitte Februar bis Mitte April – allerdings muss man dabei unbedingt den Standort und die richtigen Umgebungsbedingungen beachten. Die Anzucht kann sowohl auf der hellen Fensterbank als auch im Gewächshaus erfolgen. Wer glücklicher Besitzer eines der zahlreichen Hoklartherm-Gewächshäuser oder eines Hoklartherm-Tomatenhauses ist, kann seinen Jungpflanzen allerbeste Wachstumsbedingungen garantieren. So steht einer üppigen, genussvollen Ernte nichts mehr im Wege!

Tipp: Nicht nur für Tomaten, auch für viele andere Leckereien aus dem eigenen Garten haben wir von Hoklartherm Ihnen einen praktischen Aussaatkalender für das Gewächshaus zusammengestellt.

Diesen Ratgebertext als PDF herunterladen

Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.


Hoklartherm Kontaktformular Icon

Wir beraten Sie gerne:

Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.

Kontaktformular

Ja, ich habe die gelesen und stimme ihnen zu.

Finden Sie in unserem monatlichen Newsletter Inspirationen für Ihren Garten, sowie nützliche Infos zum Gemüseanbau. Erhalten Sie außerdem rechtzeitige Infos zu Angeboten, Verlosungen und Messeterminen.

Achtung! Sie haben keine Hausnummer eingegeben. Bitte prüfen.