Überlegen Sie zunächst gemeinsam mit allen Beteiligten, wie Sie die Terrasse nutzen möchten. Wünschen Sie sich einen kuschligen, geschützten Outdoor-Wohnbereich zum Essen und Grillen? Eine zu den Nachbarn hin möglichst offene Spielfläche für die Kinder? Oder wollen Sie auf der Terrasse vor allem sonnenbaden? Kommt eine Terrassengestaltung mit Pool infrage? Sammeln Sie für Ihre Terrassengestaltung Ideen und Beispiele: bei den Nachbarn, in Haus- und Garten-Zeitschriften oder auch Terrassengestaltungs-Bilder im Internet. Vielleicht kommen Sie so auf Nutzungsarten, die Sie toll finden, aber die Ihnen von selbst gar nicht eingefallen wären!
Die Himmelsrichtung spielt für die Nutzung und die Gestaltung einer Terrasse eine immense Rolle. Vielleicht sind Sie in der glücklichen Lage und haben die Wahl:
Wie gesagt, nicht jeder hat ganz freie Hand für diesen Aspekt der Terrassengestaltung. Ein Reihenhaus z.B. ermöglicht nur zwei Ausrichtungen: nach vorn und nach hinten. Dann kann man seine Spielräume erheblich erweitern, wenn man verschiedene Terrassenüberdachungen und Winter- bzw. Sommergärten mit ins Spiel bringt.
Tipp: Bevor Sie die Terrasse am geplanten Ort anlegen, sitzen Sie einfach ein paar Male Probe und schauen, ob wirklich alles passt. Ein auf den ersten Blick nicht optimaler Standort kann sich zum Beispiel durch einen besonderen Ausblick auf den prächtig gewachsenen Lieblingsbaum dennoch als sehr reizvoll herausstellen.
Zum einen benötigen Sie auf Ihrer Terrasse ausreichend Platz, um sich zu bewegen sowie Möbel, Pflanzen und Dekoration unterzubringen. Zum anderen sollte das Verhältnis zum Garten und zum Hof – sofern vorhanden – ausgewogen bleiben. Gartenstühle müssen einen Mindestabstand von 1 m zum Terrassenrand haben, sonst kippelt man leicht in die Beete oder den Rasen hinein. Eine zu groß geratene Terrassengestaltung andererseits kann die Wirkung des Gartens schmälern und vor allem im Winter sehr „verloren“ wirken.
… und damit sind nicht nur die Wintermonate gemeint: Heutzutage können die Sommer bekanntlich so heiß werden, dass so mancher freiwillig auf die Terrassennutzung verzichtet. Wohl dem, bei seiner Terrassengestaltung dann an einen effektiven Sonnenschutz gedacht hat! Noch wichtiger sind in der Tat aber der Schutz gegen Regen, Wind und Kühle und oftmals auch die Unterstellmöglichkeiten für Gartenmöbel, Grill und empfindlichere Pflanzen. Hier einige Terrassengestaltungs-Ideen von Hoklartherm:
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch individuelle Sonderkonstruktionen an, um Ihre ganz persönliche Terrassengestaltung Wirklichkeit werden zu lassen.
Ideal ist es, wenn Sie den Stil Ihrer Terrasse auf den Gebäudestil abstimmen. Dabei gibt es meist mehrere Looks, die mit der Architektur harmonieren, beispielsweise den Cottage-Garden-, Naturgarten-, Bauhaus-, mediterranen oder asiatischen Stil … Diese Gestaltungsfragen beeinflussen auch die Materialwahl. Eine Terrassengestaltung mit Holz passt eher zu einem natürlichen Stil, eine Terrassengestaltung mit Steinen kann je nach Ausführung kühl-modern oder urig-gemütlich wirken. Passen Sie auch die Möbel konsequent an den gewählten Stil an, um ein einheitliches Gesamtbild zu gewährleisten.
Tipp: Auch Terrassenüberdachungen und Winter- bzw. Sommergärten sollten an den Haus-Stil angepasst werden. Bei Hoklartherm haben Sie dazu die größten Auswahlmöglichkeiten, denn wir bieten vom extravaganten Pagodendach bis zur schlicht-modernen Terrassenüberdachung Friesland für jeden Geschmack harmonische Lösungen – und das in verschiedensten Farben und Sonderfarben, damit auch das Farbkonzept 100%ig stimmt!
Selbst ohne Garten lässt sich eine Terrassengestaltung mit Pflanzen bilderbuchartig umsetzen – und zwar mit Kübeln und Hängeampeln. Wer auf regelmäßige Wassergaben, eine gute Drainage und eine gelegentliche Düngung achtet, wird sich besonders lange an seinen Topfpflanzen auf der Terrasse erfreuen können. Ob bewährte Blumenarrangements in klassischen Pflanzgefäßen, wasserdichte Schalen für feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Zwergkalmus und Pfennigkraut, tiefe Gefäße für duftende Edelrosen, ob Küchen-Topfgarten mit Gewürzen, schmuckem Rotkohl und gesprenkeltem Eichblattsalat oder aber insektenfreundliche Zusammenstellungen mit Zwerg-Sommerflieder und Zauberglöckchen – den Ideen sind so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Unsere vielfältige Serie Flower Line schlägt drei Fliegen mit einer Klappe: Sie bietet mit ihren vier Lenkrollen einen mobilen Wind- und Sichtschutz und hat in ihren Pflanzgefäßen viel Platz für die Terrassengestaltung mit Blumen und anderen Gewächsen. Wie wäre es denn einmal mit einem Flower-Line-Naschbeet für die Kinder?
Egal, wie Ihre zukünftige Traumterrasse aussieht: Es ist immer sinnvoll, sich für die Umsetzung von Profis beraten zu lassen. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre warme Südterrasse für Ihre Bepflanzungs-Ideen geeignet ist? Dann hilft man Ihnen im Gartencenter gerne weiter. Sie legen Wert auf pflegeleichte Terrassenmöbel aus nachhaltig angebautem Holz? Entsprechende Fachgeschäfte garantieren eine fundierte Beratung und einen sicheren Kauf. Bei allem, was mit Terrassenüberdachungen,Sommer-/Wintergärten, Sonnenschutz, Wind- und Sichtschutz zusammenhängt, wenden Sie sich einfach vertrauensvoll an uns. Wir stehen Ihnen mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung sehr gern persönlich zur Verfügung. Auch am Telefon!
Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.