Anfrage wird bearbeitet

Regenabfluss fürs Gewächshaus - Das müssen Sie wissen!

Gewächshaus mit Regenrinne und Beschattung
Gewächshaus mit Regenrinne und Beschattung
Hoklartherm Unternehmenslogo Hoklartherm-Redaktion
aktualisiert: 25 Februar 2025

Regenabfluss für die Terrasse: Schäden vermeiden

Ob Gewächshaus, Terrassenüberdachung, Pavillon oder Wintergarten – Regen, der auf die Dachflächen dieser Bauten fällt, muss zügig abfließen können, und zwar ungehindert und jederzeit. Das dient unter anderem dem Erhalt der Anlagen, denn Regen, der unkontrolliert vom Terrassendach strömt, kann ärgerliche Schäden verursachen:

  • Erdreich kann weggespült werden.
  • Die Fugen (sogar die Fundamente) des Sockels können ausgewaschen werden.
  • Regen, der in Beete oder Rasen pladdert, kann durch Spritzer Hauswände, bodentiefe Fenster, Terrassenmöbel, Pflanzgefäße und Pfosten verschmutzen.

Qualitätsmerkmal Regenabfluss-System – diese Punkte sind wichtig

Entscheidend für das gute Funktionieren eines Regenabflusses ist eine gelungene Konzeption – so, wie es unsere Kunden von Hoklartherm kennen. Das gilt nicht nur für unsere Gewächshäuser, sondern auch für Haustürvordächer, Carports, Überdachungen und unsere sonstigen Alu-Glas-Bauten. Generell sind bei einem Regenabfluss-System vor allem die folgenden Aspekte zu beachten:

  • Gefälle der Regenrinne: In einer komplett waagerechten Regenrinne würde das Wasser stehen und nicht Richtung Fallrohr abfließen. Daher ist ein genau berechnetes Gefälle hin zum Abfluss entscheidend.
     
  • Temperaturbeständigkeit: Regenrinnen und Fallrohre sind genau den gleichen Temperaturschwankungen ausgesetzt wie das gesamte Dach, zu dem sie gehören. Das Material muss daher so gewählt sein, dass immer alles „gut sitzt“ und dicht bleibt. Temperaturbedingte Spannungen und Dehnungen dürfen den Regenabfluss nicht behindern.
     
  • Verbindung von Regenrinne und Fallrohr: Über einen Fallrohrstutzen wird die Regenrinne mit dem Fallrohr verbunden. Entscheidend ist auch hier die Dichtigkeit der Verbindung. Das Fallrohr kann das Wasser direkt in den Garten leiten oder – über ein Sammelsystem, auch „Regendieb“ genannt – Regenwasser in einen Sammelbehälter leiten.
     
  • Dachfläche: Regenrinne, Fallrohrstutzen und Fallrohr müssen nicht nur aufeinander abgestimmt sein, sondern auch auf die Dachfläche, von der das Regenwasser in den Garten oder in die Regentonne geleitet werden soll. Je größer die Dachfläche, desto größer muss der gesamte Regenabfluss ein. Schließlich soll auch bei Starkregen nichts überlaufen.
Ein Gefälle von 2-3 mm pro Meter sind empfehlenswert
Ein Gefälle von 2-3 mm pro Meter sind empfehlenswert
Fallrohr mit Befestigung in passender Farbe
Fallrohr mit Befestigung in passender Farbe

Tipp: Bei Hoklartherm haben Sie für viele Terrassendach-, Carport- und Wintergartenmodelle genauso wie für Gartenhäuser die Möglichkeit, unter verschiedenen Aluminiumlackierungen zu wählen. So können Sie auch den Farbton der Regenrinnen und der Fallrohre optimal an bestehende Bauwerke anpassen – selbst bei nachträglichem Einbau. Unsere Fachleute beraten Sie gern!

Schauen Sie sich unsere Gewächhäuser doch einmal in unserem weitläufigen Ausstellungsgarten an – wir freuen uns auf Sie!

Diesen Ratgebertext als PDF herunterladen

Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.


Hoklartherm Kontaktformular Icon

Wir beraten Sie gerne:

Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.

Kontaktformular

Ja, ich habe die gelesen und stimme ihnen zu.

Finden Sie in unserem monatlichen Newsletter Inspirationen für Ihren Garten, sowie nützliche Infos zum Gemüseanbau. Erhalten Sie außerdem rechtzeitige Infos zu Angeboten, Verlosungen und Messeterminen.

Achtung! Sie haben keine Hausnummer eingegeben. Bitte prüfen.