Anfrage wird bearbeitet

Rankhilfe für Gurken und Tomaten im Freiland oder Gewächshaus

Rankhilfe für Gurken und Tomaten
Rankhilfe für Gurken und Tomaten
Hoklartherm Unternehmenslogo Hoklartherm-Redaktion
aktualisiert: 22 April 2025

Warum ist eine Rankhilfe für Tomaten und Gurken wichtig?

Eine Rankhilfe ermöglicht es Ihren Pflanzen, aufrecht zu wachsen, und verhindert das Umknicken der Pflanze oder das Abknicken einzelner Triebe. Das verbessert den Lichteinfall und verhindert Probleme durch schlechte Luftzirkulation oder lange anhaftende Feuchtigkeit. Auch Krankheits- und Schädlingsbefall werden dadurch reduziert. Zudem erleichtern Rankhilfen die Pflege und die Ernte, da Sie besser an die Pflanzen herankommen können. Und nicht zuletzt lassen sich mehr Pflanzen auf der gleichen Grundfläche anbauen, wenn Sie sie in die Höhe ziehen.

Schlaumeier-Wissen: Eine Gurken-Rankhilfe ist eine Rankhilfe, eine Tomaten-Rankhilfe ist keine Rankhilfe! Verwirrt? Nun, Fachleute unterscheiden zwischen Rankhilfen und Kletterhilfen. Rankhilfen sind Konstruktionen für Pflanzen, die Rankorgane aufweisen – so wie Gurken mit ihren Ranken, die aus den Blattachseln sprießen. Wer ohne Rankorgan nach oben will – so wie Tomaten – braucht im Fachjargon keine Rankhilfe, sondern eine Kletterhilfe.

Welche Materialien sind am besten geeignet für stabile Rankhilfen?

Ein Großteil der Rankhilfen für Gurken und Tomaten bestehen aus Holz, Metall oder Kunststoff. Holz ist stabil, flexibel und ästhetisch ansprechend, aber bei Weitem nicht so haltbar wie die weitverbreiteten Rankhilfen aus Metall (z.B. Spiralstäbe). Kunststoff ist leicht und korrosionsbeständig, aber leider nicht umweltfreundlich. Auch Bambus (als Stab), oder Naturmaterialien wie Hanf oder Jute (als Seil) bieten sich als Rankhilfen-Material für Tomaten und Gurken an. Manche Gartenspezis verwenden sogar frische Mullbinden oder saubere, lange Stoffstreifen!

Gurken mit Rankhilfe im Gewächshaus
Gurken mit Rankhilfe im Gewächshaus
Rankhilfe für Tomaten mit einem Spiralstab
Rankhilfe für Tomaten mit einem Spiralstab

Tipp: Nicht alle Gurken und Tomaten benötigen eine Rankhilfe. So können Sie für Busch- und Hängetomaten getrost auf die Unterstützung verzichten. Gewürzgurken, Essiggurken sowie Landgurken können auch kriechend auf Hügelbeeten oder am Rand von einem Hochbeet angebaut werden.

Welche Rankhilfen eignen sich am besten für Tomatenpflanzen?

Als Rankhilfe für Tomaten haben sich gerade im Gewächshaus Schnüre bewährt – eine einfache, kostengünstige und effektive Methode, Tomaten hochzubinden. Wichtig ist, dass Sie sich auf die Belastbarkeit Ihres Gewächshauses verlassen können, denn was nützt die stabilste Schnur, wenn das Gewächshaus unter der Last der vielen reifen Tomaten in Schieflage gerät? Prima, dass Sie sich auf alle Hoklartherm-Gewächshäuser blind verlassen können: Für unsere Gewächshäuser verwenden wir nur speziell entwickelte, hochfeste Aluminiumprofile, die auch bei einer Super-Tomatenernte sicher halten. Und nicht zuletzt finden Sie in unseren Gewächshäusern stets praktische Anbringungsmöglichkeiten für Spannvorrichtungen, Rankhilfen u.Ä. Ebenso geeignet ist die Klassiker-Rankhilfe für Tomaten: Spiralstäbe, die sich seit Generationen in Freiland, Hochbeet, Gewächshaus und Tomatentopf bewährt haben.

Tipp: Lesen Sie auch unseren Ratgeber „Tomaten anbinden mit Schnur, Band und Seil – was eignet sich am besten?“.

Welche Rankhilfen sind ideal für Gurken im Garten oder Gewächshaus?

Als Gurken-Rankhilfe haben sich genau wie für Tomaten Schnüre und Spiralstäbe bewährt, hinzu kommen Rankgitter/-spaliere und Gurkentürme. Wichtig: Wenn Sie Ihre Gurken mehrtriebig ziehen, gönnen Sie jedem Trieb seine eigene Rankhilfe.

  • Aufleiten von Gurken an Schnüren: Schnüre können als Rankhilfe für Gurken im Gewächshaus sowie im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon genutzt werden. Am besten installieren Sie die Schnur schon direkt beim Pflanzen. Immer, wenn der Haupttrieb wieder ein Stück gewachsen ist, wickeln Sie ihn um die Schnur.
     
  • (Spiral-)Stäbe als Rankhilfe für Gurken: Stäbe sind für alle Gurken, also auch für Freilandgurken und für Gurken im Hochbeet, im Topf bzw. Kübel (z.B. Snackgurken) geeignet. Materialien sind Metall, Aluminium, Bambus oder Holz.
     
  • Spalier oder Rankgitter für Gurken: Rankgitter und Spaliere sind eine besonders hübsche Möglichkeit für eine Gurken-Rankhilfe, sofern Sie genügend Platz zur Verfügung haben. Sie passen auf den Balkon, auf die Terrasse, ins Freiland oder als Ergänzung von einem Hochbeet. Sie können solch eine Rankhilfe für Gurken selbst bauen, indem Sie einfach mehrere kräftige Bambusstäbe in Gitter- oder Spalierform zusammenbinden.
     

  • Gurkenturm als Rankhilfe: Wer Gurken im Topf oder im Kübel ziehen möchte, sollte auch über einen Gurkenturm nachdenken. Diese Rankhilfe besteht aus mehreren Ringen oder Rechtecken, die durch Stäbe miteinander verbunden sind – entweder nach oben kleiner werdend oder zylinder- bzw. turmförmig. Die Gurke wächst einfach im Inneren hoch und hält sich fest, wo sie mag. Solche Rankhilfen für Gurken sind auch fürs Freiland geeignet.

Wie hoch sollten Rankhilfen für Gurken und Tomaten sein?

Für Gurken – egal, ob Schlangengurken, Snackgurken oder Freilandgurken, empfehlen sich bei der Rankhilfe 1,5–2 Meter Höhe. Für Tomaten-Rankhilfen empfehlen wir mindestens 1,20 Meter Höhe – besser mehr, denn nicht selten erreichen Stabtomaten eine Höhe von über 2 Metern. Mit der entsprechend bemessenen Rankhilfe bekommen auch hochwachsende Pflanzen genügend Unterstützung. Im Zweifelsfall, z.B. wenn Sie Tomaten- oder Gurken-Rankhilfe selber bauen möchten, schauen Sie auf die Samenpackung bzw. fragen im Gartenfachhandel, wie hoch die von Ihnen gewählte Sorte wird, und geben Sie noch 20–30 Zentimeter drauf.
Sorgen Sie dafür, dass Sie die Pflanzen gut an der Rankhilfe befestigen. Verwenden Sie schonende Materialien wie Pflanzenbinder, Pflanzenclips oder Schnur aus Naturmaterial, um Verletzungen der Gurken- bzw. Tomaten-Pflanzen zu vermeiden.

Rankhilfe für Gurken mit einer Höhe von 1,5 Meter
Rankhilfe für Gurken mit einer Höhe von 1,5 Meter
Rankhilfe für Tomaten mit einer Höhe von 2 Meter
Rankhilfe für Tomaten mit einer Höhe von 2 Meter

Spar-Tipp: Viele Hobbygärtner fragen sich, ob man die gleiche Rankhilfe für Tomaten und Gurken verwenden kann. Ja, das ist möglich – denn es gibt keine Rankhilfe, die nur für Tomaten oder nur als Gurken-Rankhilfe geeignet wäre. Entscheiden Sie sich am besten nach Wuchsform der einzelnen Sorten und danach, ob Sie Ihre Rankhilfe im Freiland, Gewächshaus, Kübel, Topf, an der Hauswand oder im Hochbeet einsetzen wollen. Wichtig ist, dass die Pflanze genügend Luft nach oben hat und die Rankhilfe sicher befestigt werden kann.

Fazit: Balkon, Gewächshaus oder Freiland – fast alle Tomaten und Gurken brauchen eine Rankhilfe!

Eine Rankhilfe für Gurken und Tomaten ist ein entscheidender Vorteil, wenn Sie sich gesunde Pflanzen, eine üppige Ernte und leichtes Arbeiten wünschen. Für beide Pflanzen sind viele unterschiedliche Arten von Rankhilfe geeignet. Unsere Empfehlung: Hochwertige Gewächshäuser wie die Modelle von Hoklartherm ermöglichen es, Schnüre als kostengünstige und äußerst effektive Rankhilfen selber zu „bauen“, und gewährleisten dabei zugleich höchste Stabilität. Sie möchten noch mehr Ideen? Dann besuchen Sie uns gerne in unserem großen Mustergarten im niedersächsischen Apen. Wir freuen uns auf Sie!

Diesen Ratgebertext als PDF herunterladen

Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.


Hoklartherm Kontaktformular Icon

Wir beraten Sie gerne:

Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.

Kontaktformular

Ja, ich habe die gelesen und stimme ihnen zu.

Finden Sie in unserem monatlichen Newsletter Inspirationen für Ihren Garten, sowie nützliche Infos zum Gemüseanbau. Erhalten Sie außerdem rechtzeitige Infos zu Angeboten, Verlosungen und Messeterminen.

Achtung! Sie haben keine Hausnummer eingegeben. Bitte prüfen.