Das offensichtlichste Plus: Eine Poolüberdachung verlängert Ihre Badesaison deutlich, denn Sie sind vor kühleren Temperaturen, Schauern und Wind geschützt. Dabei bewahrt eine Poolüberdachung auch das Wasser selbst vor Abkühlung. Wussten Sie, dass mehr als 80% der Wasserwärme über die Wasseroberfläche verloren gehen? Dagegen hilft eine Überdachung, denn vor Wind und Wetter geschützt und von der Sonne bestrahlt, ist das Poolwasser um durchschnittlich 5–7 °C wärmer als bei einem unabgedeckten Pool – und das ohne zusätzliche Heizkosten. Gleichzeitig wird auch die Verdunstung des Wasser reduziert.
Ob die Poolüberdachung hoch ist oder direkt über der Wasserfläche liegt, die Schutzfunktion vor Verschmutzung durch Laub, Blütenstaub, kleine Insekten oder sonstige Partikel ist allen Varianten zu eigen. So sparen Sie Geld, Zeit und Reinigungsprodukte. Weitere Vorteile: Kleine Kinder und Haustiere können nicht unbeaufsichtigt in die gefährliche Nähe des Wassers gelangen.
Bevor Sie eine Poolüberdachung kaufen, sollten Sie sich einige Gedanken machen, was Ihnen neben der Schutzfunktion wichtig ist. Benötigen Sie einen möglichst kostengünstigen Winterschutz? Dann reicht vielleicht schon eine Abdeckplane aus. Geht es vor allem um etwas Schatten, kann ein Sonnensegel eine günstige Alternative sein. Oder suchen Sie nach einer feststehenden Poolüberdachung, bei der im Frühjahr und Herbst der Auf- und Abbau entfällt? Soll es eine Anlehnkonstruktion sein, oder kann die Poolüberdachung frei stehen? Soll die Poolüberdachung hoch sein, also durch die Seitenwände viel Bewegungsfreiheit bieten? Mögen Sie es dezent (wie z.B. die Schwimmbadüberdachung Rügen) oder lieber aufwendig – z.B. als Schwimmbadüberdachung Sonderkonstruktion?
Feste Poolüberdachungen sind in verschiedensten Varianten erhältlich, so dass jeder Schwimmbad-Besitzer seinen individuellen Stil finden kann:
Falls Sie für Ihre Poolüberdachung Glas als Material wünschen, haben Sie je nach Hersteller die Wahl zwischen Kunststoffglas bzw. Kunststoffklarglas (wie Plexiglas, ISO-Polycarbonat-Hohlkammerplatten, SAN-Glas) oder Echtglas in Form von Verbundsicherheitsglas. Informieren Sie sich vor Ihrer Entscheidung hinsichtlich der unterschiedlichen Materialeigenschaften wie Witterungsbeständigkeit, optische Durchsichtigkeit (bzw. Blickdichte) und Schlagzähigkeit.
Wenn Sie einen runden Swimming- oder Whirlpool im Garten haben, muss Ihre Poolüberdachung rund sein – oder? Nicht unbedingt, denn Sie können einen runden oder ovalen Pool durchaus mit einer rechteckigen Poolüberdachung versehen. Auf diese Weise erhalten Sie zusätzlichen Raum am Rand für gemütliche Entspannungsecken oder attraktive Kübelpflanzen. Umgekehrt – also eine runde Überdachung über einem eckigen Pool – ist das bis zu einer gewissen Größe natürlich auch machbar. Nötig kann dann z.B. eine große Poolüberdachung rund 6 m sein.
Mit einer schiebbaren Poolüberdachung haben Sie im offenen Zustand das Gefühl, im Freien zu schwimmen. Sinnvoll sind Systeme, bei denen auf leichte Handhabbarkeit geachtet wurde, denn nichts stört die Entspannung mehr, als sich vor oder nach dem Schwimmen mit schwergängigen Schiebeelementen herumzuquälen. Poolüberdachungen wie das Modell Doppel-Berlin nutzen dafür eine patentierte kraftunterstützende Schiebetechnik. Einige Systeme lassen sich sogar automatisch öffnen und schließen. Eine der flachsten schiebbaren Abdeckungen ist mit maximal 1,20 m Höhe z.B. die Poolüberdachung Sylt B.
Modelle mit halbrund gebogenen Überdachungselementen wie die Schwimmbadüberdachung Borkum bieten die Möglichkeit, die Seitenteile stufenlos nach oben weg aufzuschieben – entweder auf einer oder auf beiden Längsseiten. Andere schiebbare Poolüberdachungen (z.B. die Sylt-Modelle) verfügen über Laufschienen an den Längsseiten: Die einzelnen Überdachungs-Elemente werden damit segmentweise untereinander geschoben. Die bequeme Bedienung wird hier durch leichtgängige Rollen mit Kugellagern gewährleistet. Wer auf Schienen verzichten möchte, findet auch schienenlose Segment-Systeme oder solche mit einseitiger Schiene. Die dritte Möglichkeit besteht darin, einen Rundpavillon zu wählen, der sich stufenlos „rundherum“ aufschieben lässt. Der drehbare Glaspavillon Rondo beispielsweise ist beliebig in jede Himmelsrichtung verdrehbar und kann durch zwei bewegliche Halbschalen variabel bis auf 180° geöffnet werden.
Kommt für eine Poolüberdachung Eigenbau überhaupt infrage? Durchaus! Im Grunde kann jeder eine Poolüberdachung bauen, wenn alles gut vorbereitet ist. Viele Lieferanten bieten vorgefertigte Bausätze, für deren Aufbau nur einige Standard-Werkzeuge benötigt werden. Wenn Sie handwerklich ein wenig geschickt sind, ist die Montage mithilfe guter Montageanleitungen kein Problem. Ein Poolüberdachungsbausatz bedeutet meist eine deutliche Kostenersparnis. Dennoch beruhigend: Viele Hersteller bieten im Fall der Fälle auch die Montage durch Fachleute an.
Faustregel: Je größer die Dachfläche, desto eher sollten Sie den Aufbau der Poolüberdachung in die Hände von Fachleuten legen.
Achten Sie darauf, dass das Gestell robust und langlebig ist. Es muss maximale Stabilität bieten. Informieren Sie sich über die Isoliereigenschaften der verwendeten Materialien für Ihre Poolüberdachung. Echtglas z.B. hat andere Werte als Hohlkammerplatten. Und schließlich sollte die neue Überdachung gut zu handhaben sein – bis hin zur automatischen Poolüberdachung ist alles möglich.
Wie man an den vielen Möglichkeiten sieht, lässt sich kaum generell etwas dazu sagen, was eine Poolüberdachung kosten darf – schließlich gibt es Lösungen von „sehr einfach“ bis hin zur Luxusvariante. Wenn Sie genau wissen, was Sie sich vorstellen, können Sie die konkreten, individuellen Kostenkalkulationen gut miteinander vergleichen. Achten Sie darauf, stets alle technischen Angaben mit in Ihren Vergleich einzubeziehen, damit Sie nicht nach dem Kauf des vermeintlich günstigsten Modells überrascht feststellen, dass Sie noch ein Fundament benötigt hätten …
Je nach Konstruktion der Poolüberdachung ist eventuell eine Baugenehmigung nötig – z.B. bei vielen Anlehnkonstruktionen ans Haus. Informieren Sie sich vor dem Kauf Ihres Wunschmodells am besten beim Bauamt Ihrer Gemeinde über die jeweiligen Vorschriften. Auch unsere erfahrenen Fachleute stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.