Anfrage wird bearbeitet

Orangerie zum Wohlfühlen

Die Orangerie als Schauraum von Hoklartherm
Die Orangerie als Schauraum von Hoklartherm
Hoklartherm Unternehmenslogo Hoklartherm-Redaktion
aktualisiert: 10 Juni 2025

Orangerie für den Garten: viktorianisch oder nicht?

Die meisten von uns verbinden Orangerien mit dem viktorianischen Baustil, der sich im 19. Jahrhundert im Vereinigten Königreich Großbritannien und England unter der Regentschaft Königin Viktorias entwickelte. Typisch für diesen Stil sind kunstvolle, feingliedrige Verzierungen, eine asymmetrische Gliederung und die Betonung der Vertikalen. Doch tatsächlich haben die repräsentativen Orangerie-Bauten ihren Ursprung bereits im ausgehenden Mittelalter (16. Jahrhundert), als es an den Fürstenhöfen Europas schick wurde, Sammlungen von Orangen-, Zitronen- und anderen exotischen Bäumen zu präsentieren und damit den eigenen Reichtum zu demonstrieren. Zunächst standen die Exoten noch fest eingepflanzt in prachtvollen Gartenanlagen und wurden in den kalten Monaten schlicht mit Schutzverschlägen aus Holz überbaut. Ab etwa Mitte des 17. Jahrhunderts drehte sich das System um: bewegliche Pflanzkübel ersetzten die feste Einpflanzung, André le Nôtre (der berühmte Gartenarchitekt von Schloss Versailles) erfand den ersten Kübel-Transportwagen, und in der Folge wurden die Gebäude „ortsansässig“. Stattdessen wurden nun die Pflanzen bewegt – aus dem Garten in das feste Bauwerk, die Orangerie. Diese allerersten Orangerien waren gemauerte Gebäude, erst später bevorzugte man Glashäuser. Beide Arten dienten vor allem der Repräsentation. Heute versteht man unter Orangerie – neben den historischen Gebäuden – fast nur noch große, beeindruckende Glasgewächshäuser bei denen Wände und Dach komplett aus Glas bestehen. Die Nutzung ist ganz flexibel!

Der moderne Orangerie-Wintergarten für den Garten

Wer heute empfindliche Großgewächse wie Zitrusbäume, aber auch Feigen, Agaven oder gar exotische Kletterpflanzen kultivieren möchte, dem ist mit einem „normalen“ Standard-Gewächshaus nicht geholfen: zu klein! Die Lösung bietet eine „royale“ Orangerie von Hoklartherm, für die allerdings genug Platz im Garten sein muss. Hoklartherm-Orangerien kann bestens auch als Wintergarten, als lichtdurchflutete Galerie oder als großzügiger Veranstaltungsraum verwendet werden – und nicht zuletzt natürlich auch als Highlight für das Gastgewerbe.

Details Ihrer viktorianischen Wintergarten-Orangerie von Hoklartherm

  • Thermisch getrennte, wärmegedämmte Aluminium-Stahlverbund-Ausführung
  • Stilvolle, viktorianisch anmutende Ausstattung mit halbrunden Pagodendach-Vorbauten, die mehrteilig geöffnet werden können
  • Langgestrecktes Laternendach mit durchgehender Firstlüftung, große Dachfenster und automatisch gesteuerte Beschattungsanlagen für ein stets optimales Innenklima
  • Wärmeschutz- und/oder Sonnenschutzverglasung nach individueller Planung
  • Individuelle Größe und Ausführung, passgenaue Planung für Ihre Gartensituation (z.B. zusätzliche Flügeltüren, Doppel-Flügeltüren, automatische Türschließer, Automatiktüren, Mehrfachschiebetüren, aufschiebbares Giebelvordach …)
  • Aluminiumelemente in allen RAL-Farben realisierbar
  • Intelligente Technik
  • Varianten und Sonderanfertigungen jederzeit möglich
  • Einzigartiger, persönlicher Service – auch Jahre nach dem Aufbau
York als thermisch getrennte Alternative zur Orangerie
York als thermisch getrennte Alternative zur Orangerie
Sonnenschutzverglasung im Wintergarten York
Sonnenschutzverglasung im Wintergarten York

Tipp: Wenn Sie ein etwas kleineres Modell bevorzugen, eignet sich unsere Wintergarten-Orangerie Bio-Varis mit ihren Firsthöhen von 2,98 m bzw. 3,34 m ganz hervorragend.

Orangerie-Wintergarten: häufige Fragen

Ist eine Orangerie beheizt?

Brauchen Orangerien eine Baugenehmigung?

Welche Pflanzen sind für meiner Orangerie geeignet?

Aus welchem Material ist eine Orangerie?

Fazit: Viktorianische Orangerie für den Garten – auch als Wintergarten von Hoklartherm

Wer das Besondere liebt und ausreichend Platz im Garten hat, den laden wir ein, unseren hochwertigen, außergewöhnlich attraktiven und funktionellen Orangerie-Wintergarten kennenzulernen. Das geht ganz einfach, indem Sie unseren Ausstellungsgarten im niedersächsischen Apen besuchen und sich mitten in der schönen Orangerie eine gute Tasse Kaffee oder Tee mit einem leckeren Stück Kuchen gönnen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere freundlichen, versierten Fachberater gerne für Frage und Antwort zur Verfügung. Genauso selbstverständlich informieren wir Sie über mögliche Orangerie-Varianten und zeigen Ihnen vor Ort unsere weiteren Modelle – von Orangerie über Wintergarten bis hin zum klassischen Gewächshaus. Wir freuen uns auf Sie!

Diesen Ratgebertext als PDF herunterladen

Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.


Hoklartherm Kontaktformular Icon

Wir beraten Sie gerne:

Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.

Kontaktformular

Ja, ich habe die gelesen und stimme ihnen zu.

Finden Sie in unserem monatlichen Newsletter Inspirationen für Ihren Garten, sowie nützliche Infos zum Gemüseanbau. Erhalten Sie außerdem rechtzeitige Infos zu Angeboten, Verlosungen und Messeterminen.

Achtung! Sie haben keine Hausnummer eingegeben. Bitte prüfen.