Dadurch, dass ein Pultdach-Gewächshaus direkt ans Haus gebaut wird, dient es als Energiepuffer für die Immobilie. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Glaskonstruktion eine Tür oder ein Fenster mit umschließt. Gleichzeitig ist auch der Energiebedarf im Treibhaus selbst niedriger als bei einem freistehenden Gewächshaus. Das liegt zum einen daran, dass die Abstrahlungswärme des Hauses genutzt wird. Andererseits ist die Glasfläche kleiner, so dass weniger Wärme nach außen verloren geht. Praktisch ist zudem, dass die Hauswand sehr stabile Verankerungsmöglichkeiten z.B. für Regale bietet. Auch die Haustechnik kann direkt genutzt werden, ohne dass mühselig Kabel durch den Garten verlegt werden müssen.
Tipp: Einen dicken „Extra-Punkt“ bekommen Pultdach-Gewächshäuser, die in Abmessungen angeboten werden, welche auch die Nutzung als Balkon-Überdachung oder als Windfang vor der Haustür erlauben.
Bei einem Pultdach-Gewächshaus sind einige Besonderheiten zu beachten, darum eignen sie sich weniger zum Selbst-Bauen. Bei qualitätsvoller Umsetzung stellen diese Besonderheiten aber kein Problem dar und die Vorteile des Gewächshauses lassen sich unbeeinträchtigt genießen.
Zunächst ist die Lichteinstrahlung bei einem Pultdach-Gewächshaus insgesamt geringer als bei einem freistehenden Gewächshaus, da eine Glaswand wegfällt – an ihrer Stelle steht die Mauer des Hauses oder auch eine freistehende Mauer. Genau aus diesem Grund wählt man für Anlehngewächshäuser die Pultdach-Form, denn diese Dachform gewährleistet im Idealfall trotzdem einen optimalen Lichteinfall.
Da die eine Wand des Gewächshauses ja eine feste Wand ist, sind die Belüftungsmöglichkeiten im Gegensatz zu denen von Gewächshäusern mit Satteldach etwas eingeschränkt. Darum achten Sie, wenn Sie ein Pultdach-Gewächshaus kaufen, immer auf eine professionelle Belüftungs-Planung. Das gilt auch für das seltenere Konzept eines freistehenden Pultdach-Gewächshauses, bei dem Sie eine Mauer als Gewächshaus-Wand unabhängig vom Haus selber bauen oder bauen lassen.
Tipp: Bei der Entscheidung für ein modernes Gewächshaus mit Pultdach sollten Sie die genannten Kriterien unbedingt berücksichtigen, wenn Sie echte Freude an Ihrem „grünen Anbau“ haben möchten. Achten Sie auch generell auf eine hohe Qualität, am besten „Made in Germany“.
Doch keine Sorge, Sie brauchen jetzt nicht stundenlang im Internet zu suchen, welches Pultdach-Gewächshaus wohl am ehesten all die genannten Kriterien erfüllt und Ihnen dazu noch gefällt. Denn unser Modell Viola ist so durchdacht konzipiert und dabei so anpassungsfähig, dass wir überzeugt sind: Eine der zahlreichen Viola-Varianten wird auf jeden Fall Ihr Liebling! Hier einige der vielen Gründe:
Beste Qualität: Von der Pultdachkonstruktion über die verschiedenen Verglasungsarten bis hin zu den hochwertigen, eigens bei Hoklartherm gefertigten Aluminiumprofilsystemen ist jedes einzelne Teil unseres Pultdach-Gewächshauses von erster Qualität: langlebig, stabil und pflegeleicht. Wir geben zum Beispiel zehn Jahre Garantie auf unsere Stegdoppelplatten und 25 Jahre Garantie auf Profile und Konstruktionen. Egal, für welche der vielen RAL-Farben von Tannengrün (Standard) über leuchtendes Rot bis hin zu Anthrazit Sie sich für die Profile entscheiden.
Individuelle Auswahl: Viola fertigen wir für Sie „serienmäßig nach Maß“: Bei zwei Standardbreiten (2,09 m und 3,09 m) haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Längen (Raster 1,00 m). Das garantiert, dass das Gewächshaus perfekt zu Ihrer Immobilie passt. Als komfortable Tür-Varianten stehen Ihnen platzsparende Schiebetüren, geteilte oder ungeteilte Drehtüren zur Verfügung. Ebenfalls die Wahl haben Sie bei der Verglasung: Im Angebot sind ISO-Hohlkammerplatten, Stegdoppelplatten-Plexiglas „ALLTOP“ und sogar Echtglas (ISO-Sicherheitsglas/ISO-Glas). Die hohe Qualität und 16 mm Stärke bei allen Verglasungsarten bieten Ihren Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen.
Technisch durchdacht: Damit sich Ihre Pflanzen (und Sie!) im neuen Pultdach-Gewächshaus wohlfühlen, sind alle Dachfenster mit automatischen Fensterhebern ausgestattet. Das gewährleistet stets ein angenehmes, ausgewogenes Klima im Inneren. Unsere Ingenieure haben aber nicht nur an den Innenraum gedacht, sondern auch an äußere Herausforderungen. So fließt z.B. Regenwasser von Pultdächern extrem schnell ab. Darum ist Viola mit besonders voluminösen Regenrinnen ausgestattet, die zudem ausgiebige Tests durchlaufen haben. Und um auch schneereiche Winter bestens zu überstehen, beträgt die Dachtraglast bis zu 150 kg/m2!
Tipp: Last but not least können Sie bei Hoklartherm viel Zubehör für Viola kaufen. Wie wäre es mit einem Schiebefenster/ Aufstellfenster? Auch Beschattungssysteme, Lichtleisten, Regale und Pflanztische planen wir gerne mit in Ihre persönliche Pultdach-Gewächshauskonstruktion ein – fast alles ist möglich.
Technische Raffinesse, anerkannte, verbriefte Qualität und umwerfende Anpassungsmöglichkeiten machen das Pultdach-Gewächshaus Viola zu einem echten Gewächshaus nach Maß. Und zu einem Platzwunder. Und zu einem Pflanzenparadies. Und, und, und … Überzeugen Sie sich gern bei uns vor Ort in unserem weitläufigen Ausstellungsgarten und lassen sich von unseren freundlichen Fachberatern in die Welt der modernen Pultdach-Gewächshäuser entführen. Wir freuen uns auf Sie!
Tipp: Noch nicht genug Optionen? Weitere moderne Gewächshäuser, auch solche zum Selber-Bauen, finden Sie in unserem Ratgeber „Gewächshaus modern – hochwertige Lösungen“.