Ein kleines Frühbeet ist die ideale und günstige Gartenlösung von Hoklartherm. Es entspricht in gewisser Weise einem geschützten und abgedeckten Pflanzbeet, in dem Blumen und andere Jungpflanzen schon früh im Jahr ausgesetzt und gezogen werden können. Aufgrund der geringen Größe und der niedrigen Höhe ist es die perfekte Alternative, weil es selbst auf der kleinsten Gartenfläche aufgestellt werden kann. Auch für den Balkon ist ein Frühbeet bestens geeignet.
Der viereckige Frühbeetkasten lässt sich mittels Deckel öffnen oder verschließen, so dass die jungen Pflanzen selbst bei starkem Regen oder Wind zuverlässig geschützt sind. Besonders robust und langlebig sind Frühbeet-Konstruktionen wie Flora aus Aluminium und einer stabilen Kunststoffverglasung. Die Materialien sorgen dafür, dass der Frühbeetkasten besonders wetterunempfindlich ist und im Inneren stets das bestmögliche Klima für gesundes und effizientes Pflanzwachstum herrscht.
Dank des Deckels entsteht im Frühbeet ein eigenes Mikroklima, welches vom Prinzip ebenso funktioniert wie der Effekt im Gewächshaus. Die feuchten und warmen Bedingungen begünstigen das Pflanzwachstum – ein Frühbeet ist also im Grunde genommen ein Mini-Gewächshaus. Der Frühbeetkasten wird unmittelbar auf den Boden aufgesetzt, die Aussaat wird also direkt in die Erde gepflanzt. Idealerweise wählen Sie für Ihr Frühbeet einen windgeschützten Standort mit Ost-West-Ausrichtung. Ein solch sonniger Platz garantiert, dass sich der Frühbeetkasten bestmöglich aufheizen kann.
Bereits ab Februar können Sie das Frühbeet befüllen und es zur Vorkultur von verschiedenen Gemüsearten nutzen. Mit der richtigen Befüllung erzeugen Sie schon früh im Jahr selbst bei schwacher Sonneneinstrahlung eine angenehme Wärme, welche die Samen schnell zum Keimen bringt und das Wachstum fördert. Für eine solche Naturheizung nutzen Sie frischen Pferde- oder Kuhmist als Basis im Frühbeetkasten. Darauf kommt eine Mischung aus halbreifem Kompost und Gartenerde. Durch den Zersetzungsprozess im Mist entwickelt sich rasch die für gutes und schnelles Pflanzwachstum nötige Wärme – selbst, wenn es draußen noch kalt und die Sonneneinstrahlung schwach ist.
Wenn Sie ein Frühbeet kaufen und entsprechend befüllen, nutzen Sie klare Erntevorteile, schließlich beginnt die Gartensaison im Frühbeetkasten deutlich eher und dauert wesentlich länger. Wenn ab Februar die ersten Gemüsesorten wie Salat, Spinat oder Kohlrabi gepflanzt werden, können Sie diese rund vier Wochen eher ernten, als draußen im Beet. Und weil der Frühbeetkasten als Mini-Gewächshaus dient, wachsen im Sommer Paprika, Auberginen oder sogar Melonen und finden dort ideale Bedingungen. Selbst im Winter liefert der Frühbeetkasten noch fleißig Erträge, wenn Sie beispielsweise Wintersalat darin angepflanzt haben.
Tipp: Sorgen Sie je nach Wetterlage für eine gute Belüftung, indem Sie den Deckel des Frühbeetkastens regelmäßig öffnen. Besonders praktisch ist ein Frühbeet mit automatischer Lüftung wie Flora. Entsprechend der Temperatur öffnet und schließt der Frühbeet-Deckel automatisch.
Wenn Sie ein Frühbeet kaufen und es für die Haltung von Schildkröten oder Kleintieren wie Meerschweinchen nutzen möchten, benötigen Sie einen speziellen Unterbau. Für den Frühbeetkasten Flora ist dieser mit einer integrierten Tür aus Plexiglas erhältlich. Durch diese Pendelklappe können die tierischen Bewohner jederzeit ein- und ausgehen. Als Verglasung im Frühbeet und Unterbau empfehlen wir hier besonders die UV-lichtdurchlässigen Stegdoppelplatten Plexiglas® 'Alltop', da die Schildkröten die UV-Strahlen zur Panzeraushärtung benötigen.