Anfrage wird bearbeitet

Bio-Gemüse anbauen - Das müssen Sie wissen!

Tomaten im Gewächshaus
Tomaten im Gewächshaus

Gemüse-Setzlinge vom Profi kaufen

Als Gewächshaus-Hersteller aus Leidenschaft richten wir jedes Jahr einen großen Pflanzenverkauf in unserem Ausstellungsgarten aus – denn wir legen Wert auf einen Rundum-Service, nicht nur zur perfekten Gewächshaus-„Hardware“, sondern auch zu allem, was das Hobbygärtner-Herz sonst noch begehrt. Besuchen Sie uns ab dem 13. / 14.  April 2023 in unserer Gartenausstellung und versorgen Sie sich u.a. mit veredelten Tomaten-, Gurken- und Paprikapflanzen für Ihr Gewächshaus. In unserem Café „Orangerie“ verwöhnen wir Sie an diesen Tagen mit selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie mit Tee- und Kaffeespezialitäten.

Tipp: Bio-Saatgut kaufen können Sie inzwischen vielerorts, z.B. im regionalen Gartenfachhandel, in Bio-Läden. Auch online bestellen ist natürlich möglich – geben Sie einfach die Suchwörter „Bio“ + „Saatgut“ (evtl. + „samenfest“) in Ihre Suchmaschine ein. Zahlreiche Anbieter werden gelistet, von denen sich diverse seit Jahren oder sogar Jahrzehnten auf Bio-Gemüse (auch alte Sorten) spezialisiert haben.

Bio-Gemüse und Bio-Obst aus dem eigenen Garten

Was bedeutet „Bio-Gemüse“ bzw. „Bio-Obst“? Dazu gibt es klare Regeln: Bio-Lebensmittel stammen aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft, sie dürfen gentechnisch nicht verändert sein, beim Anbau darf kein Kunstdünger und für den Pflanzenschutz dürfen keine Pestizide zum Einsatz kommen. All dies können Sie problemlos auch in Ihrem eigenen Garten und Gewächshaus umsetzen – viele Hobbygärtner tun das ohnehin schon. Hier die wichtigsten Facts für den eigenen Garten und das eigene Gewächshaus:

  • Bio-Saatgut: Damit Samen als „bio“ gelten, muss deren Mutterpflanze (nur!) eine Saison lang kontrolliert biologisch kultiviert worden sein. Viele Hobbygärtner achten daher zusätzlich darauf, ihr Bio-Saatgut aus langjährigem biologischem Anbau von erfahrenen Züchtern zu kaufen.
  • Bio-Setzlinge: Sie können Jungpflanzen in Bio-Qualität vor Ort kaufen, aber auch online bestellen. Zahlreiche Produzenten versenden Bio-Setzlinge per Post. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen den großen Pflanzenverkauf in unserem Ausstellungsgarten am 07./08.04., zu dem Sie hier Informationsmaterial anfordern können.
  • Bio-Dünger: In der ökologischen Landwirtschaft sind für Bio-Obst und -Gemüse organische Dünger vorgeschrieben – aber nicht deren ökologische Herkunft (Biogassubstrat, Kompost, Mist, Hornspäne u.a., aber auch Klärschlamm ist möglich). Im eigenen Bio-Gewächshaus und im Garten haben Sie weitreichendere Möglichkeiten, wenn Sie möchten: Sie können von Bio-Flüssigdünger bis hin zu Schafwoll- und Klee-Pellets als Dünger diverse Düngemittel kaufen, Sie können Wurmkot und Wurmtee aus der eigenen Wurmbox verwenden oder Brennnesseljauche selber machen. Die Auswahl, wie man „bio“ düngen kann, ist riesig!
  • Bio-Pflanzenschutz: Biologische Methoden gegen Krankheits- und Schaderreger nutzen physikalische Mittel und natürliche Pflanzenextrakte, welche Schädlinge abweisen und/oder die Bio-Pflanzen stärken. Vor allem im Gewächshaus ist zudem der Einsatz von Nützlingen (Bakterien, Pilze, Nematoden u.a.) bei der Schädlingsbekämpfung in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Auch zu diesem Thema werden Sie im Fachhandel und online fündig.

Tipp: „Bio“ ist ein Hinweis auf … bio – und nicht darauf, ob eine Sorte standortgeeignet oder robust ist. „Bio“ sagt auch nichts darüber aus, ob die Pflanzen samenfest sind oder ob es sich um nicht vermehrungsfähige Hybridsorten handelt. Wählen Sie also trotz des Bio-Siegels sorgfältig solche Sorten aus, die Ihre individuellen Anforderungen am besten erfüllen.

Ist Bio wirklich gesünder?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) untersucht regelmäßig Lebensmittel auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Dabei werden die Waren insgesamt auf über 1.000 verschiedene Schadstoffe hin geprüft. Aktuelle Ergebnisse zeigen, dass besonders beliebte oder saisonale konventionelle Lebensmittel kaum oder gar keine Schadstoffüberschreitungen zeigen – das gilt z.B. für Äpfel, Möhren, Kartoffeln oder Spargel. Bei frischen Kräutern, Paprika, Bohnen und einigen anderen konventionell angebauten Waren gab es jedoch häufige Grenzwertüberschreitungen und regelrechten „Schadstoffcocktails“.
Aber ist Bio-Gemüse wirklich besser? Ja, das bestätigen die Ergebnisse des BVL eindeutig. Bio-Gemüse und Bio-Obst enthält deutlich weniger Pflanzenschutzmittelrückstände als konventionell angebaute Lebensmittel. Über 60% der Bio-Waren wiesen überhaupt keine quantifizierbaren Rückstände auf.

Gewächshaus York
Gewächshaus York
Balkon-Gewächshaus Terra
Balkon-Gewächshaus Terra

Und welches Gemüse und Obst hat die meisten Pestizide? Die folgenden konventionell angebauten Gemüse- und Obstsorten waren laut BVL besonders häufig zu stark mit Schadstoffen oder gar mit „Schadstoffcocktails“ belastet:

  • Birnen
  • Bohnen (frisch mit Hülsen; getrocknet)
  • Brombeeren (TK-Ware)
  • Chilis
  • Erbsen (mit Hülsen)
  • Feldsalat
  • Grapefruit, Pomelos, Sweeties
  • Grünkohl
  • Johannisbeeren (rot; schwarz; weiß)
  • Kartoffeln
  • Kirschen (frisch; TK-Ware)
  • Knoblauch
  • Kräuter (frisch)
  • Mandarinen
  • Maracuja
  • Orangen
  • Papaya
  • Paprika

Tipp: Bei den genannten Sorten lohnt sich ein eigener Bio-Anbau ganz besonders. Selbst exotische Früchte können Sie selbst ziehen, z.B. in unserem Anlehn-Gewächshaus „Viola“ oder in den beheizbaren Modellen „Livingten“, „Vario TH“ oder „York TH“. Viele Ideen zum Bio-Anbau von Exoten finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Egal, ob Sie in Ihrem Garten konsequent auf Bio setzen oder auch konventionelle Methoden und Produkte verwenden möchten – wir freuen uns darauf, Sie am 07. und 08.04.2022 zu unserem großen Pflanzenverkauf begrüßen zu dürfen! Gerne beraten wir Sie auch dazu, wie und wo Sie Ihre Lieblings-(Bio-)Gemüse am besten anbauen, z.B. in einem Hoklartherm-Tomatenhaus, in einem unbeheizten Gewächshaus wie unserem Klassiker „Riga“ oder in einem Warmhaus wie „York TH“. Der Hoklartherm-Pflanzenverkauf gibt Ihnen auch die Möglichkeit, all unsere Gewächshaus-Modelle live vor Ort zu begutachten. Wir freuen uns auf Sie!

Diesen Ratgebertext als PDF herunterladen

Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.


Hoklartherm Kontaktformular Icon

Wir beraten Sie gerne:

Als Hersteller aus Leidenschaft produzieren wir seit über 40 Jahren Gartenideen aus Glas und Metall in Apen. Wir möchten, dass Ihr Garten zu Ihrem absoluten Lieblingsplatz wird, an dem Sie sich jederzeit wohlfühlen. Darum stehen wir Ihnen von der ersten Beratung bis zur Montage zur Seite – Bei Gewächshaus, Pavillon, Wintergarten & mehr.

Kontaktformular

In unserem Garten-Newsletter erhalten Sie jeden Monat nützliche Informationen zum Gemüse-Anbau im Garten und Ideen für Ihr grünes Wohnzimmer.

Achtung! Sie haben keine Hausnummer eingegeben. Bitte prüfen.