Ob eine Balkonüberdachung ohne Genehmigung erlaubt ist oder eine Baugenehmigung erforderlich ist, dabei spielen drei Hauptkriterien eine Rolle:
1. die Größe der Balkonüberdachung (Fläche, Höhe)
2. die Art der Balkonüberdachung (freistehend, Pavillon, Anbau, Seitenwand, fixe Gebäudeerweiterung …?)
3. der genaue Ort der Montage
In Sachen Baugenehmigung wenden Sie sich einfach an die für Sie zuständige Baubehörde, denn die Regelungen sind regional durchaus unterschiedlich. Dort sagt man Ihnen, ob Ihre individuelle Balkonüberdachung genehmigungspflichtig ist. Vielleicht befreit Sie eine kleine Planänderung wie die Wahl eines kleineren Modells sogar schon von der Notwendigkeit einer Baugenehmigung. Zu berücksichtigen sind bei Ihrer Balkonüberdachung aber auch privatrechtliche Aspekte, z.B. ob die Überdachung dem Nachbarn störenden Schatten verschafft oder sein Ausblick sehr beeinträchtigt wird. Für eine Balkonüberdachung in einer Eigentumswohnung oder einem Eigenheim sind etwas weniger Formalitäten zu berücksichtigen als für eine Überdachung in einer Mietwohnung. Mieter und Mieterinnen müssen auf jeden Fall die Vermietenden fragen, ob eine Balkonüberdachung erlaubt ist. Wenn Sie Ihre Balkonüberdachung bei Hoklartherm kaufen, stehen Ihnen unsere kundigen Fachberater gern auch in diesen Fragen zur Seite.
Was ist eigentlich ein Wandgewächshaus? Nun, die Bezeichnung „Wandgewächshaus“ sagt schon alles: Ein Wandgewächshaus zeichnet sich dadurch aus, dass eine Glas-Seite samt dazugehöriger Dachschräge wegfällt. Diese Seite wird durch eine gerade Mauer ersetzt, meist durch die Wand eines Wohngebäudes. Optisches Ergebnis ist quasi ein „halbes Gewächshaus“ an der Wand – eben ein Wandgewächshaus.
Tipp: Noch ein letztes Wort zur Baugenehmigung: Unsere Balkonüberdachung Berlin ist in vielen verschiedenen Abmessungen erhältlich. Das kleinste Modell mit 2,16 m x 2,00 m – für den kleinen, schmalen Balkon – kommt oft ohne Baugenehmigung aus. Für die großzügige Dachterrasse geeignet ist z.B. Berlin V mit bis zu 8,44 m x 5,00 m.
Das Material spielt eine große Rolle für die Lebensdauer einer Balkonüberdachung. Von leichten Materialien wie einem Sonnensegel aus Tuch oder Kunststoff über Holz + Ziegeldach bis hin zu hochwertigem Alu + Glas sind die Optionen mannigfaltig. In die Material-Entscheidung sollte neben ästhetischen Kriterien auch einfließen, ob ein schmaler Balkon überdacht werden soll, ob die Überdachung eine Seitenwand haben soll, wie hoch die Kosten sein dürfen etc. Erfahrungsgemäß am dauerhaftesten sind Balkonüberdachungen aus Alu und Glas. Sie punkten zudem gegenüber anderen Materialien, weil sie besonders wetterfest, wasserdicht und pflegeleicht sind. Aluminium bietet aufgrund der optimalen Formbarkeit nicht zuletzt die meisten Gestaltungsmöglichkeiten – einen Mini-Pavillon für den Balkon als stabile Holz-Konstruktion zu errichten, dürfte hingegen kaum möglich sein!
Keine Frage: Damit Ihre Balkonüberdachung nicht beim nächsten Sturm in Einzelteilen im Nachbargarten landet, muss sie handwerklich solide gearbeitet und stabil montiert sein. Auch wetterfest ist wichtig, denn auf dem Balkon ist die Windsituation meist deutlich kritischer als bei einer Überdachung zu ebener Erde.
Der erste Schritt zum Bau Ihrer Balkonüberdachung, die Fertigung selbst, sollte daher unbedingt in den Händen langjährig erfahrener Profis liegen. Entscheiden Sie sich am besten für ein Qualitätsprodukt mit langer Herstellergarantie, wie die Solarveranda Berlin von Hoklartherm: entwickelt und produziert in Deutschland, aus wertbeständigem Alu und Glas, mit 25 Jahren Garantie auf Profile und Konstruktionen.
Der zweite Schritt, die Montage der Überdachung auf dem Balkon, ist bei so einer hochwertigen Balkonüberdachung variabler. Sie können zum einen den professionellen Montage-Service von Hoklartherm in Anspruch nehmen. Das ist die bequemste Lösung, die aber auch etwas höhere Kosten mit sich bringt. Zum anderen können Sie die Solarveranda Berlin aber auch problemlos selber bauen. Das funktioniert so:
Die Überdachung Berlin wurde von unseren einfallsreichen Ingenieuren zugleich als Solarveranda und als Balkonüberdachung konzipiert. Das Einzigartige an dieser gebogenen Überdachung mit Seitenwand: Sie können sie über die leichtgängigen, auf und ab beweglichen Schiebeelemente in der Front entweder weiträumig öffnen oder auch wetterfest schließen. Die eigens entwickelte kraftunterstützende Schiebetechnik (KST) erlaubt es, dass die Plexiglasscheiben immer genau in der Position bleiben, in der Sie sie haben möchten – und das ohne jeden Kraftaufwand.
Tipp: Mit der Balkonüberdachung Berlin werten Sie Ihren Balkon nicht einfach nur mit einer Überdachung auf, unter der Sie im Sommer luftig und doch geschützt sitzen können. In geschlossenem Zustand verwandelt sich das Schmuckstück im Nullkommanichts in einen gemütlichen „Pavillon“ voller Ideen. Balkon-Genuss auch bei Kühle, Wind und sogar Regen!
Eine Balkonüberdachung ist eine wunderbare Möglichkeit, Wohnraum nachhaltig aufzuwerten – gewinnt man doch nicht nur an Platz, sondern auch an Lebensqualität. Ideal ist eine Überdachung mit Seitenwand, die wie ein Pavillon offen und auch geschlossen nutzbar ist: so wie unsere Balkonüberdachung Berlin. Überzeugen Sie sich selbst:
Tipp: Vergessen Sie auch bei Ihrer Balkonüberdachung nicht die generellen Vorteile von Hoklartherm: 40 Jahre Erfahrung in Überdachungen, Wintergärten, Gewächshäusern & Co.; 25 Jahre Garantie auf Profile und Konstruktionen; 100% Made in Germany; freundlicher und kompetenter individueller Service auch nach dem Kauf.