Die Auswahl der richtigen Gewächshaus-Pflanzen ist entscheidend für Ihren Anbau-Erfolg. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten für die Anzucht im Gewächshaus? Grundlage für die Entscheidung, welches Ihrer Lieblings-Gemüse Sie letztlich kultivieren wollen, sind immer die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanzen-Art. Und auch auf die Art des Gewächshauses kommt es an: Ist es z.B. klein oder geräumig, beheizt oder unbeheizt? Passt alles zusammen, geht’s los mit der Anzucht.
Tipp: Falls Sie noch kein Gewächshaus besitzen: Die hervorragend konzipierten Gewächshäuser von Hoklartherm bieten für jeden Bedarf das Optimum, vom Tomatenhaus bis zum Gewächshaus für den Anbau tropischer Pflanzen.
Einige Pflanzen haben sich generell als besonders gut für den Anbau im Gewächshaus erwiesen. Zu den beliebtesten Arten gehören:
Tipp: Um das Beste aus Ihrer Gewächshaus-Anzucht herauszuholen, sollten Sie auch über die Kombination verschiedener Pflanzen nachdenken. Mischkulturen können dazu beitragen, das Risiko von Schädlingen zu verringern und die Gesundheit des gesamten Ökosystems im Gewächshaus zu fördern. Tipps zum gemeinsamen Anbau und Ideen zu weiteren Pflanzen fürs Gewächshaus finden Sie in unserem Ratgeber „Mischkultur im Gemüsegarten – Was verträgt sich?“.
Bei der Anzucht sehr vieler Pflanzen sind Temperaturen von 18–21 °C optimal. Für die Keimung ist neben der richtigen Temperatur aber auch gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig. Im Detail kommt es letztlich darauf an, welche Pflanzen genau Sie im Gewächshaus kultivieren wollen: Auf Samen-Packungen und im Fachhandel erfahren Sie für jede Art und Sorte die richtigen Anbau-Temperaturen von der Keimung bis zur Ernte.
Ein weiterer Aspekt der optimalen Anzucht-Methoden ist die richtige Beleuchtung. In den Wintermonaten kann es notwendig sein, für zusätzliche Helligkeit zu sorgen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen im Gewächshaus genügend Licht bekommen. LED-Pflanzenlampen sind eine energieeffiziente Option und können so eingestellt werden, dass sie den spezifischen Lichtbedürfnissen Ihrer Pflanzen entsprechen. Im Sommer hingegen ist für den Anbau vieler Pflanzen eine gute Beschattung des Gewächshauses unumgänglich. Wichtige Tipps finden Sie in unseren Ratgebern „Pflanzenlampe oder Heizmatte – Die richtige Wahl für Jungpflanzen“ und „Gewächshausbeschattung: Ideen für den besten Sonnenschutz“.
Gerade während der Anzucht-Phase gedeihen viele Gewächshaus-Pflanzen am besten bei einer hohen Luftfeuchtigkeit. Um diese zu gewährleisten, können Sie regelmäßig sprühen oder ein Verdunstungssystem installieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Luftzirkulation im Gewächshaus nicht beeinträchtigt wird, da es sonst zu Schimmelbildung kommen kann.
Tipp: Sämtliche Gewächshäuser von Hoklartherm sind bis ins kleinste Detail durchdacht – von pfiffigen Öffnungsmöglichkeiten über optimale Belüftung bis hin zu praktischen und effizienten Beschattungslösungen. Und das für große Luxus-Gewächshäuser wie für Mini-Modelle für Anfänger mit kleinen Gärten gleichermaßen. Wir beraten Sie gern persönlich!
Neben der Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist es wichtig, abgestorbenes Material und Unkraut zu entfernen, um ein gesundes Mikroklima im Gewächshaus aufrechtzuerhalten und das Wachstum Ihrer Pflanzen zu fördern. Und schließlich sollten Sie Ihre Gewächshaus-Pflanzen währen Anzucht und Anbau bis zur Ernte regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten überprüfen, denn im Gewächshaus können sich ungebetene Gäste wie Blattläuse oder Spinnmilben überraschend schnell vermehren. Untersuchen Sie sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Blätter wöchentlich. Bei einem Befall sind biologische Bekämpfungsmittel oder Nützlinge am besten geeignet, um die Populationen zu kontrollieren, ohne chemische Pestizide verwenden zu müssen. Mehr zum Thema im Ratgeber „Weiße Fliege im Gewächshaus – was tun?“.
Welche Pflanzen im Gewächshaus angebaut werden sollen, ist Ihre Entscheidung: Die Auswahl und die Möglichkeiten sind riesengroß! Denn ein Gewächshaus bietet viel mehr Optionen für Anzucht, Anbau und Pflanzen-Arten, als es im Freiland gibt. (Selbstverständlich können Sie auch alle Pflanzen, die sich für den Freiland-Anbau eignen, im Gewächshaus je nach Bedarf vorziehen.) Um das volle Potenzial Ihres Gewächshauses auszuschöpfen, ist es lediglich wichtig, dass Sie sich für die richtigen Pflanzen entscheiden und diese sorgfältig nach den für die jeweilige Sorte geltenden Anzucht- und Anbau-Regeln kultivieren. Die perfekte Grundlage dazu bieten die grundsoliden, formvollendeten und technisch durchdachten Gewächshäuser von Hoklartherm. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Gewächshäuser begeistern und freuen Sie sich schon jetzt auf eine gelungene Pflanzen-Anzucht, einen fruchtbringenden Anbau und eine üppige Ernte!
Tipp: Weitere Tipps und Ideen für den Anbau von Pflanzen im Gewächshaus finden Sie in unserem Ratgeber „Was kann ich im Gewächshaus anpflanzen? Die besten Tipps rund um Sortenauswahl, Pflanzzeitpunkte und Co.“.