Page 4 - Hoklartherm Jubilaeumsbroschuere
P. 4
Unsere Firmenchronik
1978 Erstes Gewächshaus: das Rundbogen-Gewächshaus privat
1982 Firmengründung HOKLARTHERM GmbH
1984 Beginn der Aluminium-Gewächshaus-Fertigung
1987 Übernahme der VAW-Aluminium, Bonn (Modelle: Mainau, Meran)
1996 Übernahme des Geschäftsbereiches Gewächshäuser der Fa. Herm. Gutmann-Werke, Weißenburg/Bayern. (Modelle: bio-top)
2000 Neubau der Produktionsstätte in Apen, dem jetzigen Firmenstandort mit Verkaufs- und Ausstellungsgelände
2001 Entwicklung: Solarveranda„Berlin“ mit Patenturkunde für die KST (Kraftunterstützende Schiebetechnik). Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis Niedersachsen 2000 und Bayrischen Staatspreis 2001
2003 Entwicklung und Eintragung ins Musterregister „Rhönrad-Sitzbank“
2004 Entwicklung Pavillon „Rondo“. Ausgezeichnet mit dem Bayrischen Staatspreis 2010
2006 Entwicklung modulares Wandsystem mit Pfosten und Glaselementen
2007 Ausbau der Gartenausstellung (Größe: ca. 20.000 qm) und Bau des Cafés„Die Orangerie“
2009 Entwicklung und Vermarktung „Flower-Line“ mobiles Windschutz-System mit Sitzbank
2010 Vorstellung des Pavillons "Rondo" auf der IHM München
2012 Eröffnung der Indoor-Gewächshauswelt – Verkauf von Gewächshäusern und Zubehör sowie Gartenaccessoires.
2015 Umgestaltung der Ausstellung zum Ausflugsziel.
Ausbau der weltweiten Handelskontakte: ganz Europa + Vereinigte Arabische Emirate, USA, Israel, Russland.
2016 Auszeichnung für „Inklusive Ausbildung“ durch das Land Niedersachsen; benachteiligte Jugendliche bekommen eine Chance auf Ausbildung. HOKLARTHERM beschäftigt inzwischen über 100 Mitarbeiter
2017 Produkt-Vorstellung Balkon-/ Terrassen- Gewächshaus "TERRA"
2018 Neubau einer Produktionshalle für den Bereich: Lohnfertigung
2019 Produktenwicklung und Vermarktung Bogengewächshaus und Mehrzweckhaus "Arcus"
2021 Produkt-Vorstellung: Wohngewächshaus "Livingten". Gewächshaus in Wintergartenausführung im Baukasten-System für den Selbstaufbau
4